Hohe Mobilität und wenig Verkehr in Städten

Seit dem Jahr 2007 leben weltweit mehr Menschen in Städten als außerhalb von diesen. Alle Prognosen gehen davon aus, dass die Bevölkerung in Städten in den kommenden Jahrzehnten weiter zunimmt.

Städte sind ideal um mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Öffentlichen Verkehr unterwegs zu sein. Doch nach 50 Jahren Vorrang für den Pkw-Verkehr sind unsere Städte am Rand des Verkehrskollapses. Staus, schlechte Luftqualität, Lärm und wenig Platz für Menschen prägen viele Städte und Stadtteile.

Dort, wo die Menschen häufig auf der Straße sind, gibt es belebte Zonen mit Gasthäusern und Geschäften sowie einen attraktiven öffentlichen Raum. Dort, wo wenige Menschen gehen und Rad fahren, sind Städte eine Anhäufung von Einzelgebäuden. Soziale Spannungen nehmen zu, Integration ist kaum möglich und die Gesundheit leidet.

Der VCÖ setzt sich für attraktive Städte mit Platz für Menschen ein. Gehen und Radfahren stehen im Mittelpunkt. Öffentlicher Verkehr ermöglicht hohe Mobilität. Autos haben in Städten Nachrang.

Weitere Informationen zu diesem Thema:

VCÖ-Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“:

VCÖ-Factsheets: