Transformation von Mobilität und Transport
Transformation von Mobilität und Transport unterstützen
Um die globale Erwärmung unter zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu halten, kann die Erdatmosphäre maximal 2.900 Milliarden Tonnen CO2 aufnehmen. Fast drei Viertel dieser Kapazität sind im Jahr 2017 bereits verbraucht. Ändert sich nichts am globalen CO2-Ausstoß von derzeit rund 36 Milliarden Tonnen pro Jahr, wird die Obergrenze im Jahr 2036 überschritten und das UN-Klimaziel von Paris verfehlt. Es braucht tiefgreifende Veränderungen auch im Verkehrssystem. Um eine sozial-ökologische Transformation bei Personenmobilität und Gütertransport zu erreichen, bedarf es vieler Veränderungen etwa im Bewusstsein und Verhalten, bei gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen oder im Bereich der Infrastruktur und technologischer Entwicklungen.
Die Entwicklungen und Transformationen menschlicher Mobilität waren immer in ein Wechselspiel sozialer Prozesse, ökonomischer Bedingungen und technologischer Entwicklungen eingebettet. Grundlegender Wandel in der
Mobilität hat meist auch mit der Erschließung, Verfügbarkeit und Nutzung neuer Energiequellen zu tun. Im historischen Rückblick zeigt sich, dass die Art und Weise wie die alltäglichen Wege zurückgelegt wurden, raumstrukturierende Auswirkungen hatte. Technologische Entwicklungen im Bereich der Verkehrsmittel haben dazu geführt, dass die Länge der durchschnittlich zurückgelegten Strecken pro Person und Zeiteinheit stark zugenommen hat. Auch der Energiebedarf dafür hat sich entsprechend erhöht und ist seit dem Beginn des industriellen Zeitalters, das auf der Nutzung fossiler Energieträger basiert, enorm gestiegen.
Die VCÖ-Publikation „Transformation von Mobilität und Transport unterstützen“ zeigt Ansätze auf, wie die notwendige Mobilitätswende angestoßen und gestaltet werden kann. Die Elektrifizierung des Verkehrs, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren, spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Konzept von Mobilität als Dienstleistung. Die VCÖ-Publikation zeigt auch neue, klimaverträgliche Wege im Güterverkehr auf. Zudem wird anhand zahlreicher Beispiele auch ein Blick auf die soziale Praxis und unser alltägliches Mobilitätsverhalten geworfen und analysiert, welche Faktoren dabei von zentraler Bedeutung sind.
VCÖ-Factsheet "Transformation von Mobilität und Transport unterstützen"
Der Einsatz des VCÖ ist nur Dank der Unterstützung durch Spenden möglich. Bringen Sie jetzt mit Ihrer Spende Bewegung in die Mobilität!
Weitere aktuelle Themenschwerpunkte
Ausgeblendete Kosten des Verkehrs
Die oftmals ausgeblendeten, sogenannten externen Kosten des Verkehrs gehen zu Lasten Dritter oder der Allgemeinheit, der Umwelt und zukünftiger Generationen.
Personenmobilität auf Klimakurs bringen
Die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Eine Dekarbonisierung des Verkehrssystems bis 2050 ist möglich.
Energie für erdölfreie Mobilität
Um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen braucht es ein Umdenken und eine Neuausrichtung des derzeitigen Verkehr- und Energiesystems.
Verkehrssystem sanieren für die Zukunft
Der gesellschaftliche Wandel und die Energie- und Klimaschutzziele erfordern eine Sanierung des Verkehrssystems, die umweltverträglicher Mobilität Vorrang gibt.
Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren
Regionale Zentren haben hohe Bedeutung für ländliche Regionen. Ihre Erreichbarkeit aus den umliegenden Gemeinden wirkt sich direkt auf den Verkehr aus.
Fokus Freizeitverkehr
Der Freizeitverkehr nimmt in Österreich zu. Für das Ziel eines erdölfreien Verkehrs ist die Freizeitmobilität eine besondere Herausforderung.