Zivildienst beim VCÖ
Der VCÖ sucht quartalsweise für die Zuweisungstermine Jänner, April, Juli, Oktober Zivildiener.
Die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden, Montag bis Freitag von 8:30 bis 17 Uhr. Gelegentlich Abenddienst, kein Nacht- oder Wochenenddienst. Bezahlung etwa 700 Euro pro Monat.
Für Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf inkl. Foto senden Sie bitte ein E-Mail an Ulla Rasmussen, ulla.rasmussen@vcoe.at
Der VCÖ legt bei den Anforderungen an zukünftige Zivildiener wert auf:
- Matura oder vergleichbare Ausbildung
- aktive Mitarbeit und Engagement
- soziale Kompetenz und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Genauigkeit, Verlässlichkeit, schnelles Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Tabellenkalkulation und Textverarbeitung). Erfahrungen mit Bildbearbeitungs-Software, Verwaltung von Websites und verschiedene Programmier-Kenntnisse machen Ihre Bewerbung besonders interessant für den VCÖ.
Aufgaben im Laufe des Zivildienstes können sein:
- Telefonbereitschaft
- Datenbankwartung
- Pflege und Aktualisierung von Inhalten auf der VCÖ-Website
- Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung von Projekt- und Förderansuchen
- Projektabrechnung
- Erfassung und Zuordnung von Zahlungen (in der Datenbank)
- Entgegennehmen und Erledigung von Bestellungen (Publikationen, Versicherungen)
- Telefonberatung bei Anliegen
- Büromaterialbeschaffung
- Vorbereitung von Aussendungen
- Bearbeitung von Retoursendungen
- Recherchetätigkeit – Fokus auf Statistiken und Zahlen
- Mitarbeit bei der Erstellung der Publikationen des VCÖ
- Erstellung von Pressespiegel
- Mitarbeit bei der Organisation von VCÖ-Veranstaltungen
- Allgemeine Bürohilfstätigkeiten
- Protokollieren von Meetings
Sie bringen im Idealfall mit:
- Genauigkeit und Verlässlichkeit
- Organisationstalent
- Fähigkeit zum selbstständigen Schreiben und Formulieren
- Interesse an Politik, Umwelt und/oder verkehrsrelevanten Themen
- Kein Scheu vor Telefonieren
- Guter Umgang mit Zahlen
- Schnelles Arbeiten
- Organisationstalent
- Fähigkeit zum selbstständigen Schreiben und Formulieren
Mit Ihrem Interesse an ökologischen Fragen und Mobilitätsthemen passen Sie gut in das Umfeld des VCÖ. Es erwartet Sie ein motiviertes VCÖ-Team und ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Sie erhalten während Ihrer Zeit des Zivildienstes beim VCÖ einen Einblick in die Tätigkeit einer engagierten Not-for-Profit-Organisation und erlangen hohe Praxis im Bereich Büroorganisation.