VCÖ-Bahntest: Wie Fahrgäste aus den Bundesländern das Bahnfahren bewerten
Der VCÖ-Bahntest 2025 wurde mit dem Institut TQS Research durchgeführt. Es nahmen 9.360 Fahrgäste in den Zügen von zehn Bahnunternehmen teil (Außerfernbahn – DB Regio, Graz Köflacher Bahn, Mariazellerbahn, Newrest Wagons-Lits, ÖBB, Raaberbahn, Salzburger Lokalbahn, Steiermarkbahn, WESTbahn, Zillertalbahn). Befragungszeitraum April bis Juni 2025.
Bewertungen der Wiener Fahrgäste
VCÖ-Bahntest: Jeder 4. Wiener Fahrgast ist heuer häufiger Bahn gefahren
Fahrgäste aus Wien sind heuer im Vergleich zum Vorjahr
- … häufiger Bahn gefahren: 24 Prozent
- … gleich oft: 69 Prozent
- … seltener: 7 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Vier von zehn Wiener Bahn-Fahrgästen verpassen mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen (Wie häufig verpassen Sie Anschlussverbindungen?)
- Mehrmals im Jahr: 27 Prozent
- Häufiger: 14 Prozent
- Seltener oder nie: 59 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Jeder zweite Wiener Fahrgast machte Urlaubsreise mit Tagzug, jeder fünfte mit Nachtzug (Anteil Fahrgäste, die in den vergangenen 12 Monaten, Urlaubsreise mit der Bahn gemacht haben)
- Ja, tagsüber: 49 Prozent
- Ja, mit Nachtzug: 22 Prozent
- Nein, plane aber Reise in den nächsten 12 Monaten: 17 Prozent
- Nein, plane auch keine Reise in Zukunft: 19 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Wiens Fahrgäste wünschen mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte (Zufriedenheit mit Anzahl der Zugverbindungen)
- Direktverbindungen in Europas Metropolen: 50 Prozent zufrieden – 50 Prozent unzufrieden
- Überregionale und Fernzüge: 80 Prozent zufrieden – 20 Prozent unzufrieden
- Nah- und Regionalverkehr: 82 Prozent zufrieden – 18 Prozent unzufrieden
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest 2025: Wiens Fahrgäste sehen großen Verbesserungsbedarf bei Netzqualität für Mobiltelefon und Internet sowie bei Abstimmung von Bahn und Bus
- Wie hat sich Bahnfahren in den vergangenen 12 Monaten entwickelt:
- Netzqualität für Mobiltelefon / Internet im Zug: 57 Prozent verbessert – 43 Prozent verschlechtert
- Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 62 Prozent verbessert – 38 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Waggons: 65 Prozent verbessert – 35 Prozent verschlechtert
- Pünktlichkeit von Österreichs Bahnen: 68 Prozent verbessert – 32 Prozent verschlechtert
- Qualität eingesetzter Waggons: 73 Prozent verbessert – 27 Prozent verschlechtert
- Anwesenheit Zugpersonal: 80 Prozent verbessert - 20 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe: 82 Prozent verbessert – 18 Prozent verschlechtert
- Häufigkeit der Zugverbindungen: 83 Prozent verbessert – 17 Prozent verschlechtert
- Information und Service: 83 Prozent verbessert – 17 Prozent verschlechtert
- Qualität und Komfort beim Bahnfahren: 83 Prozent verbessert – 17 Prozent verschlechtert
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest: Wiener Fahrgäste wollen bessere Gepäckablage und häufigere Zugverbindungen (Zufriedenheit bei aktueller Zugfahrt mit … Summe Noten 3,4,5, in Klammer Noten 1,2 – Schulnotensystem)
- Gepäckablage-Möglichkeit: 27 Prozent (73 Prozent )
- Anzahl Zugverbindungen auf der Strecke: 20 Prozent (880 Prozent)
- Öffentliche Anschlussverbindungen an diesen Zug: 19 Prozent (81 Prozent)
- Sitzplatzangebot im Zug: 19 Prozent (81 Prozent)
- Bequemlichkeit des Sitzplatzes: 19 Prozent (81 Prozent)
- Klimaanlage bzw. Heizung: 16 Prozent (84 Prozent)
- Verständlichkeit der Durchsagen im Zug: 16 Prozent (84 Prozent)
- Zufriedenheit Bahnfahrt allgemein: 12 Prozent (88 Prozent)
- Sauberkeit Zug innen: 12 Prozent (88 Prozent)
- Sauberkeit des Sitzplatzbereichs: 12 Prozent (88 Prozent)
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
Bewertungen der Vorarlberger Fahrgäste
VCÖ-Bahntest: Jeder 4. Vorarlberger Fahrgast ist heuer häufiger Bahn gefahren
Fahrgäste aus Vorarlberg sind heuer im Vergleich zum Vorjahr
- … häufiger Bahn gefahren: 28 Prozent
- … gleich oft: 64 Prozent
- … seltener: 8 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: 45 Prozent der Vorarlberger Fahrgäste verpassen mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen (Wie häufig verpassen Sie Anschlussverbindungen?)
- Mehrmals im Jahr: 26 Prozent
- Häufiger: 19 Prozent
- Seltener oder nie: 55 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Mit der Bahn auf Urlaub bei Vorarlbergs Fahrgästen beliebt (Anteil Fahrgäste, die in den vergangenen 12 Monaten, Urlaubsreise mit der Bahn gemacht haben)
- Ja, tagsüber: 40 Prozent
- Ja, mit Nachtzug: 15 Prozent
- Nein, plane aber Reise in den nächsten 15 Monaten: 17 Prozent
- Nein, plane auch keine Reise in Zukunft: 21 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Vier von zehn Fahrgästen aus Vorarlberg wünschen mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte (Zufriedenheit mit Anzahl der Zugverbindungen)
- Direktverbindungen in Europas Metropolen: 61 Prozent zufrieden – 39 Prozent unzufrieden
- Überregionale und Fernzüge: 78 Prozent zufrieden – 22 Prozent unzufrieden
- Nah- und Regionalverkehr: 92 Prozent zufrieden – 8 Prozent unzufrieden
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest 2025: Vorarlbergs Fahrgäste sehen großen Verbesserungsbedarf bei Netzqualität für Handy sowie bei Abstimmung von Bahn und Bus
Wie hat sich Bahnfahren in den vergangenen 12 Monaten entwickelt:
- Netzqualität für Mobiltelefon / Internet im Zug: 63 Prozent verbessert – 37 Prozent verschlechtert
- Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 69 Prozent verbessert – 31 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Waggons: 70 Prozent verbessert – 30 Prozent verschlechtert
- Anwesenheit Zugpersonal: 72 Prozent verbessert - 28 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe: 74 Prozent verbessert – 26 Prozent verschlechtert
- Pünktlichkeit: 77 Prozent verbessert – 23 Prozent verschlechtert
- Qualität eingesetzter Waggons: 81 Prozent verbessert – 19 Prozent verschlechtert
- Information und Service: 83 Prozent verbessert – 17 Prozent verschlechtert
- Qualität und Komfort beim Bahnfahren: 88 Prozent verbessert – 12 Prozent verschlechtert
- Häufigkeit der Zugverbindungen: 88 Prozent verbessert – 12 Prozent verschlechtert
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest: Vorarlbergs Fahrgäste wollen bessere Anschlüsse und Gepäckablage (Zufriedenheit bei aktueller Zugfahrt mit … Summe Noten 3,4,5, in Klammer Noten 1,2 – Schulnotensystem)
- Gepäckablage-Möglichkeit: 27 Prozent (73 Prozent)
- Öffentliche Anschlussverbindungen an diesen Zug: 18 Prozent (82 Prozent)
- Sauberkeit Zug innen: 17 Prozent (83 Prozent)
- Bequemlichkeit des Sitzplatzes: 17 Prozent (83 Prozent)
- Verständlichkeit der Durchsagen im Zug: 16 Prozent (84 Prozent)
- Klimaanlage bzw. Heizung: 15 Prozent (85 Prozent)
- Sitzplatzangebot im Zug: 14 Prozent (86 Prozent)
- Sauberkeit des Sitzplatzbereichs: 13 Prozent (87 Prozent)
- Anzahl Zugverbindungen auf der Strecke: 13 Prozent (87 Prozent)
- Zufriedenheit Bahnfahrt allgemein: 10 Prozent (90 Prozent)
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
Bewertungen der Tiroler Fahrgäste
VCÖ-Bahntest: Drei von zehn Tiroler Fahrgästen sind heuer häufiger Bahn gefahren
Fahrgäste aus Tirol sind heuer im Vergleich zum Vorjahr
- … häufiger Bahn gefahren: 30 Prozent
- … gleich oft: 61 Prozent
- … seltener: 9 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Fast jeder zweite Fahrgast aus Tirol verpasst mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen (Wie häufig verpassen Sie Anschlussverbindungen?)
- Mehrmals im Jahr: 25 Prozent
- Häufiger: 23 Prozent
- Seltener oder nie: 52 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Vier von zehn Tiroler Fahrgästen machten Urlaubsreise mit Tagzug, jeder Zehnte mit Nachtzug (Anteil Fahrgäste, die in den vergangenen 12 Monaten, Urlaubsreise mit der Bahn gemacht haben)
- Ja, tagsüber: 43 Prozent
- Ja, mit Nachtzug: 10 Prozent
- Nein, plane aber Reise in den nächsten 12 Monaten: 20 Prozent
- Nein, plane auch keine Reise in Zukunft: 22 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Fast jeder zweite Fahrgast aus Tirol wünscht mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte (Zufriedenheit mit Anzahl der Zugverbindungen)
- Direktverbindungen in Europas Metropolen: 55 Prozent zufrieden – 45 Prozent unzufrieden
- Überregionale und Fernzüge: 76 Prozent zufrieden – 24 Prozent unzufrieden
- Nah- und Regionalverkehr: 87 Prozent zufrieden – 13 Prozent unzufrieden
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest 2025: Tirols Fahrgäste sehen großen Verbesserungsbedarf bei Netzqualität für Handy sowie bei Abstimmung von Bahn und Bus
Wie hat sich Bahnfahren in den vergangenen 12 Monaten entwickelt:
- Netzqualität für Mobiltelefon / Internet im Zug: 63 Prozent verbessert – 37 Prozent verschlechtert
- Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 65 Prozent verbessert – 35 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Waggons: 72 Prozent verbessert – 28 Prozent verschlechtert
- Pünktlichkeit: 75 Prozent verbessert – 25 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe: 77 Prozent verbessert – 23 Prozent verschlechtert
- Anwesenheit Zugpersonal: 77 Prozent verbessert - 23 Prozent verschlechtert
- Qualität eingesetzter Waggons: 80 Prozent verbessert – 20 Prozent verschlechtert
- Häufigkeit der Zugverbindungen: 82 Prozent verbessert – 18 Prozent verschlechtert
- Information und Service: 83 Prozent verbessert – 17 Prozent verschlechtert
- Qualität und Komfort beim Bahnfahren: 89 Prozent verbessert – 11 Prozent verschlechtert
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest: Tirols Fahrgäste wollen bessere Anschlüsse und Gepäckablage (Zufriedenheit bei aktueller Zugfahrt mit … Summe Noten 3,4,5, in Klammer Noten 1,2 – Schulnotensystem)
- Öffentliche Anschlussverbindungen an diesen Zug: 24 Prozent (76 Prozent)
- Gepäckablage-Möglichkeit: 24 Prozent (76 Prozent)
- Anzahl Zugverbindungen auf der Strecke: 20 Prozent (80 Prozent)
- Verständlichkeit der Durchsagen im Zug: 20 Prozent (80 Prozent)
- Bequemlichkeit des Sitzplatzes: 19 Prozent (81 Prozent)
- Klimaanlage bzw. Heizung: 19 Prozent (81 Prozent)
- Sitzplatzangebot im Zug: 16 Prozent (84 Prozent)
- Sauberkeit Zug innen: 13 Prozent (87 Prozent)
- Sauberkeit des Sitzplatzbereichs: 12 Prozent (88 Prozent)
- Zufriedenheit Bahnfahrt allgemein: 7 Prozent (93 Prozent)
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
Bewertungen der steirischen Fahrgäste
VCÖ-Bahntest: Jeder dritte steirische Fahrgast ist heuer häufiger Bahn gefahren
Fahrgäste aus der Steiermark sind heuer im Vergleich zum Vorjahr
- … häufiger Bahn gefahren: 32 Prozent
- … gleich oft: 61 Prozent
- … seltener: 7 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Vier von zehn Fahrgästen aus der Steiermark verpassen mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen (Wie häufig verpassen Sie Anschlussverbindungen?)
- Mehrmals im Jahr: 21 Prozent
- Häufiger: 19 Prozent
- Seltener oder nie: 60 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Jeder dritte steirische Fahrgast machte Urlaubsreise mit Tagzug, jeder achte mit Nachtzug (Anteil Fahrgäste, die in den vergangenen 12 Monaten, Urlaubsreise mit der Bahn gemacht haben)
- Ja, tagsüber: 31 Prozent
- Ja, mit Nachtzug: 12 Prozent
- Nein, plane aber Reise in den nächsten 12 Monaten: 19 Prozent
- Nein, plane auch keine Reise in Zukunft: 35 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Fast jeder zweite steirische Fahrgast wünscht mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte (Zufriedenheit mit Anzahl der Zugverbindungen)
- Direktverbindungen in Europas Metropolen: 54 Prozent zufrieden – 46 Prozent unzufrieden
- Überregionale und Fernzüge: 74 Prozent zufrieden – 26 Prozent unzufrieden
- Nah- und Regionalverkehr: 80 Prozent zufrieden – 20 Prozent unzufrieden
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest 2025: Steirische Fahrgäste sehen großen Verbesserungsbedarf bei Netzqualität für Handy sowie bei Abstimmung von Bahn und Bus
Wie hat sich Bahnfahren in den vergangenen 12 Monaten entwickelt:
- Netzqualität für Mobiltelefon / Internet im Zug: 61 Prozent verbessert – 39 Prozent verschlechtert
- Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 64 Prozent verbessert – 36 Prozent verschlechtert
- Qualität eingesetzter Waggons: 70 Prozent verbessert – 30 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Waggons: 72 Prozent verbessert – 28 Prozent verschlechtert
- Pünktlichkeit: 75 Prozent verbessert – 25 Prozent verschlechtert
- Häufigkeit der Zugverbindungen: 77 Prozent verbessert – 23 Prozent verschlechtert
- Anwesenheit Zugpersonal: 81 Prozent verbessert - 19 Prozent verschlechtert
- Information und Service: 84 Prozent verbessert – 16 Prozent verschlechtert
- Qualität und Komfort beim Bahnfahren: 85 Prozent verbessert – 15 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe: 85 Prozent verbessert – 15 Prozent verschlechtert
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest: Steirische Fahrgäste wollen häufigere Zugverbindungen und bessere Anschlüsse (Zufriedenheit bei aktueller Zugfahrt mit … Summe Noten 3,4,5, in Klammer Noten 1,2 – Schulnotensystem)
- Anzahl Zugverbindungen auf der Strecke: 27 Prozent (73 Prozent)
- Öffentliche Anschlussverbindungen an diesen Zug: 24 Prozent (76 Prozent)
- Sitzplatzangebot im Zug: 18 Prozent (82 Prozent)
- Klimaanlage bzw. Heizung: 17 Prozent (83 Prozent)Gepäckablage-Möglichkeit: 16 Prozent (84 Prozent)
- Verständlichkeit der Durchsagen im Zug: 16 Prozent (84 Prozent)
- Bequemlichkeit des Sitzplatzes: 16 Prozent (84 Prozent)
- Sauberkeit Zug innen: 14 Prozent (86 Prozent)
- Sauberkeit des Sitzplatzbereichs: 12 Prozent (88 Prozent)
- Zufriedenheit Bahnfahrt allgemein: 9 Prozent (91 Prozent)
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
Bewertungen der Salzburger Fahrgäste
VCÖ-Bahntest: Drei von zehn Salzburger Fahrgästen sind heuer häufiger Bahn gefahren
Fahrgäste aus Salzburg sind heuer im Vergleich zum Vorjahr
- … häufiger Bahn gefahren: 29 Prozent
- … gleich oft: 64 Prozent
- … seltener: 7 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Vier von zehn Salzburger Fahrgästen verpassen mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen (Wie häufig verpassen Sie Anschlussverbindungen?)
- Mehrmals im Jahr: 20 Prozent
- Häufiger: 24 Prozent
- Seltener oder nie: 56 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Mit der Bahn auf Urlaub bei Salzburgs Fahrgästen beliebt (Anteil Fahrgäste, die in den vergangenen 12 Monaten, Urlaubsreise mit der Bahn gemacht haben)
- Ja, tagsüber: 36 Prozent
- Ja, mit Nachtzug: 9 Prozent
- Nein, plane aber Reise in den nächsten 12 Monaten: 17 Prozent
- Nein, plane auch keine Reise in Zukunft: 34 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Jeder zweite Salzburger Fahrgast wünscht mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte (Zufriedenheit mit Anzahl der Zugverbindungen)
- Direktverbindungen in Europas Metropolen: 52 Prozent zufrieden – 48 Prozent unzufrieden
- Überregionale und Fernzüge: 75 Prozent zufrieden – 25 Prozent unzufrieden
- Nah- und Regionalverkehr: 81 Prozent zufrieden – 19 Prozent unzufrieden
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest 2025: Salzburgs Fahrgäste sehen großen Verbesserungsbedarf bei Netzqualität für Handy sowie bei Abstimmung von Bahn und Bus
Wie hat sich Bahnfahren in den vergangenen 12 Monaten entwickelt:
- Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 60 Prozent verbessert – 40 Prozent verschlechtert
- Netzqualität für Mobiltelefon / Internet im Zug: 63 Prozent verbessert – 34 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Waggons: 69 Prozent verbessert – 31 Prozent verschlechtert
- Pünktlichkeit: 77 Prozent verbessert – 23 Prozent verschlechtert
- Häufigkeit der Zugverbindungen: 80 Prozent verbessert – 20 Prozent verschlechtert
- Anwesenheit Zugpersonal: 80 Prozent verbessert - 20 Prozent verschlechtert
- Qualität eingesetzter Waggons: 81 Prozent verbessert – 19 Prozent verschlechtert
- Information und Service: 82 Prozent verbessert – 18 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe: 84 Prozent verbessert – 16 Prozent verschlechtert
- Qualität und Komfort beim Bahnfahren: 85 Prozent verbessert – 15 Prozent verschlechtert
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest: Salzburgs Fahrgäste wollen mehr Verbindungen und bessere Gepäckablage (Zufriedenheit bei aktueller Zugfahrt mit … Summe Noten 3,4,5, in Klammer Noten 1,2 – Schulnotensystem)
- Gepäckablage-Möglichkeit: 28 Prozent (72 Prozent)
- Anzahl Zugverbindungen auf der Strecke: 25 Prozent (75 Prozent)
- Klimaanlage bzw. Heizung: 25 Prozent (75 Prozent)
- Öffentliche Anschlussverbindungen an diesen Zug: 22 Prozent (78 Prozent)
- Bequemlichkeit des Sitzplatzes: 19 Prozent (81 Prozent)
- Verständlichkeit der Durchsagen im Zug: 19 Prozent (81 Prozent)
- Sitzplatzangebot im Zug: 19 Prozent (81 Prozent)
- Sauberkeit Zug innen: 15 Prozent (85 Prozent)
- Sauberkeit des Sitzplatzbereichs: 12 Prozent (88 Prozent)
- Zufriedenheit Bahnfahrt allgemein: 9 Prozent (91 Prozent)
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
Bewertungen von Oberösterreichs Fahrgästen
VCÖ-Bahntest: Jeder 4. Fahrgast aus Oberösterreich ist heuer häufiger Bahn gefahren
Fahrgäste aus Oberösterreich sind heuer im Vergleich zum Vorjahr
- … häufiger Bahn gefahren: 28 Prozent
- … gleich oft: 65 Prozent
- … seltener: 7 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Vier von zehn Fahrgästen aus Oberösterreich verpassen mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen (Wie häufig verpassen Sie Anschlussverbindungen?)
- Mehrmals im Jahr: 24 Prozent
- Häufiger: 16 Prozent
- Seltener oder nie: 60 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Jeder dritte oberösterreichische Fahrgast machte Urlaubsreise mit Tagzug, jeder siebte mit Nachtzug (Anteil Fahrgäste, die in den vergangenen 12 Monaten, Urlaubsreise mit der Bahn gemacht haben)
- Ja, tagsüber: 36 Prozent
- Ja, mit Nachtzug: 15 Prozent
- Nein, plane aber Reise in den nächsten 12 Monaten: 19 Prozent
- Nein, plane auch keine Reise in Zukunft: 27 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Vier von zehn Fahrgästen aus OÖ wünschen mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte (Zufriedenheit mit Anzahl der Zugverbindungen)
- Direktverbindungen in Europas Metropolen: 60 Prozent zufrieden – 40 Prozent unzufrieden
- Nah- und Regionalverkehr: 75 Prozent zufrieden – 25 Prozent unzufrieden
- Überregionale und Fernzüge: 78 Prozent zufrieden – 22 Prozent unzufrieden
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest 2025: Oberösterreichs Fahrgäste sehen großen Verbesserungsbedarf bei Netzqualität für Handy sowie bei Abstimmung von Bahn und Bus
Wie hat sich Bahnfahren in den vergangenen 12 Monaten entwickelt:
- Netzqualität für Mobiltelefon / Internet im Zug: 64 Prozent verbessert – 36 Prozent verschlechtert
- Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 66 Prozent verbessert – 34 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Waggons: 68 Prozent verbessert – 32 Prozent verschlechtert
- Pünktlichkeit: 71 Prozent verbessert – 29 Prozent verschlechtert
- Qualität eingesetzter Waggons: 74 Prozent verbessert – 26 Prozent verschlechtert
- Anwesenheit Zugpersonal: 75 Prozent verbessert - 25 Prozent verschlechtert
- Häufigkeit der Zugverbindungen: 78 Prozent verbessert – 22 Prozent verschlechtert
- Information und Service: 83 Prozent verbessert – 17 Prozent verschlechtert
- Qualität und Komfort beim Bahnfahren: 84 Prozent verbessert – 16 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe: 82 Prozent verbessert – 18 Prozent verschlechtert
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest: Oberösterreichs Fahrgäste wollen bessere Anschlüsse und häufigere Zugverbindungen (Zufriedenheit bei aktueller Zugfahrt mit … Summe Noten 3,4,5, in Klammer Noten 1,2 – Schulnotensystem)
- Öffentliche Anschlussverbindungen an diesen Zug: 26 Prozent (74 Prozent)
- Gepäckablage-Möglichkeit: 26 Prozent (74 Prozent)
- Anzahl Zugverbindungen auf der Strecke: 25 Prozent (75 Prozent)
- Verständlichkeit der Durchsagen im Zug: 20 Prozent (80 Prozent)
- Klimaanlage bzw. Heizung: 19 Prozent (81 Prozent)
- Sitzplatzangebot im Zug: 19 Prozent (81 Prozent)
- Bequemlichkeit des Sitzplatzes: 19 Prozent (81 Prozent)
- Sauberkeit Zug innen: 16 Prozent (84 Prozent)
- Sauberkeit des Sitzplatzbereichs: 12 Prozent (88 Prozent)
- Zufriedenheit Bahnfahrt allgemein: 11 Prozent (89 Prozent)
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
Bewertungen von Niederösterreichs Fahrgästen
VCÖ-Bahntest: Drei von zehn Fahrgästen aus Niederösterreich sind heuer häufiger Bahn gefahren
Fahrgäste aus Niederösterreich sind heuer im Vergleich zum Vorjahr
- … häufiger Bahn gefahren: 29 Prozent
- … gleich oft: 64 Prozent
- … seltener: 7 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Jeder 2. Fahrgast aus Niederösterreich verpasst mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen (Wie häufig verpassen Sie Anschlussverbindungen?)
- Mehrmals im Jahr: 22 Prozent
- Häufiger: 30 Prozent
- Seltener oder nie: 48 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Jeder dritte niederösterreichische Fahrgast machte Urlaubsreise mit Tagzug, jeder neunte mit Nachtzug (Anteil Fahrgäste, die in den vergangenen 12 Monaten, Urlaubsreise mit der Bahn gemacht haben)
- Ja, tagsüber: 34 Prozent
- Ja, mit Nachtzug: 11 Prozent
- Nein, plane aber Reise in den nächsten 12 Monaten: 18 Prozent
- Nein, plane auch keine Reise in Zukunft: 33 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Vier von zehn Fahrgästen aus NÖ wünschen mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte (Zufriedenheit mit Anzahl der Zugverbindungen)
- Direktverbindungen in Europas Metropolen: 61 Prozent zufrieden – 39 Prozent unzufrieden
- Nah- und Regionalverkehr: 77 Prozent zufrieden – 23 Prozent unzufrieden
- Überregionale und Fernzüge: 80 Prozent zufrieden – 20 Prozent unzufrieden
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest 2025: Niederösterreichs Fahrgäste sehen großen Verbesserungsbedarf bei Pünktlichkeit sowie bei Abstimmung von Bahn und Bus
Wie hat sich Bahnfahren in den vergangenen 12 Monaten entwickelt:
- Pünktlichkeit von Österreichs Bahnen: 57 Prozent verbessert – 43 Prozent verschlechtert
- Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 60 Prozent verbessert – 40 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Waggons: 68 Prozent verbessert – 32 Prozent verschlechtert
- Netzqualität für Mobiltelefon / Internet im Zug: 68 Prozent verbessert – 32 Prozent verschlechtert
- Qualität eingesetzter Waggons: 71 Prozent verbessert – 29 Prozent verschlechtert
- Anwesenheit Zugpersonal: 71 Prozent verbessert - 29 Prozent verschlechtert
- Häufigkeit der Zugverbindungen: 74 Prozent verbessert – 26 Prozent verschlechtert
- Information und Service: 76 Prozent verbessert – 24 Prozent verschlechtert
- Qualität und Komfort beim Bahnfahren: 81 Prozent verbessert – 19 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe: 82 Prozent verbessert – 18 Prozent verschlechtert
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest: Niederösterreichs Fahrgäste wollen häufigere Zugverbindungen (Zufriedenheit bei aktueller Zugfahrt mit … (Summe Noten 3,4,5, in Klammer Noten 1,2 – Schulnotensystem))
- Anzahl Zugverbindungen auf der Strecke: 30 Prozent (70 Prozent)
- Gepäckablage-Möglichkeit: 26 Prozent (74 Prozent )
- Öffentliche Anschlussverbindungen an diesen Zug: 24 Prozent (76 Prozent)
- Klimaanlage bzw. Heizung: 19 Prozent (81 Prozent)
- Verständlichkeit der Durchsagen im Zug: 19 Prozent (81 Prozent)
- Sauberkeit Zug innen: 19 Prozent (81 Prozent)
- Sitzplatzangebot im Zug: 16 Prozent (84 Prozent)
- Bequemlichkeit des Sitzplatzes: 16 Prozent (84 Prozent)
- Sauberkeit des Sitzplatzbereichs: 15 Prozent (85 Prozent)
- Zufriedenheit Bahnfahrt allgemein: 14 Prozent (86 Prozent)
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
Bewertungen der Kärntner Fahrgäste
VCÖ-Bahntest: Jeder 3. Kärntner Fahrgast ist heuer häufiger Bahn gefahren
Fahrgäste aus der Steiermark sind heuer im Vergleich zum Vorjahr
- … häufiger Bahn gefahren: 33 Prozent
- … gleich oft: 60 Prozent
- … seltener: 7 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Jeder dritte Fahrgast aus Kärnten verpasst mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen (Wie häufig verpassen Sie Anschlussverbindungen?)
- Mehrmals im Jahr: 14 Prozent
- Häufiger: 19 Prozent
- Seltener oder nie: 68 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Jeder vierte Kärntner Fahrgast machte Urlaubsreise mit Tagzug, jeder 14. mit Nachtzug (Anteil Fahrgäste, die in den vergangenen 12 Monaten, Urlaubsreise mit der Bahn gemacht haben)
- Ja, tagsüber: 23 Prozent
- Ja, mit Nachtzug: 7 Prozent
- Nein, plane aber Reise in den nächsten 12 Monaten: 22 Prozent
- Nein, plane auch keine Reise in Zukunft: 42 Prozent
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ: Fast jeder zweite Fahrgast aus Kärnten wünscht mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte (Zufriedenheit mit Anzahl der Zugverbindungen)
- Direktverbindungen in Europas Metropolen: 54 Prozent zufrieden – 46 Prozent unzufrieden
- Überregionale und Fernzüge: 74 Prozent zufrieden – 26 Prozent unzufrieden
- Nah- und Regionalverkehr: 80 Prozent zufrieden – 20 Prozent unzufrieden
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest 2025: Kärntens Fahrgäste sehen großen Verbesserungsbedarf bei Netzqualität für Handy sowie bei Abstimmung von Bahn und Bus
Wie hat sich Bahnfahren in den vergangenen 12 Monaten entwickelt:
- Netzqualität für Mobiltelefon / Internet im Zug: 66 Prozent verbessert – 34 Prozent verschlechtert
Abstimmung zwischen Bahn und Bus: 68 Prozent verbessert – 32 Prozent verschlechtert - Qualität eingesetzter Waggons: 73 Prozent verbessert – 27 Prozent verschlechtert
- Anwesenheit Zugpersonal: 75 Prozent verbessert - 25 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Waggons: 79 Prozent verbessert – 21 Prozent verschlechtert
- Häufigkeit der Zugverbindungen: 80 Prozent verbessert – 20 Prozent verschlechtert
- Pünktlichkeit: 82 Prozent verbessert – 18 Prozent verschlechtert
- Information und Service: 86 Prozent verbessert – 14 Prozent verschlechtert
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe: 87 Prozent verbessert – 13 Prozent verschlechtert
- Qualität und Komfort beim Bahnfahren: 89 Prozent verbessert – 11 Prozent verschlechtert
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
VCÖ-Bahntest: Kärntens Fahrgäste wollen häufigere Zugverbindungen und bessere Anschlüsse (Zufriedenheit bei aktueller Zugfahrt mit … Summe Noten 3,4,5, in Klammer Noten 1,2 – Schulnotensystem)
- Anzahl Zugverbindungen auf der Strecke: 32 Prozent (68 Prozent)
- Öffentliche Anschlussverbindungen an diesen Zug: 29 Prozent (71 Prozent)
- Sitzplatzangebot im Zug: 22 Prozent (78 Prozent)
- Verständlichkeit der Durchsagen im Zug: 17 Prozent (83 Prozent)
- Bequemlichkeit des Sitzplatzes: 16 Prozent (84 Prozent)
- Sauberkeit Zug innen: 15 Prozent (85 Prozent)
- Sauberkeit des Sitzplatzbereichs: 15 Prozent (85 Prozent)
- Gepäckablage-Möglichkeit: 15 Prozent (85 Prozent)
- Klimaanlage bzw. Heizung: 14 Prozent (86 Prozent)
- Zufriedenheit Bahnfahrt allgemein: 9 Prozent (91 Prozent)
Quelle: VCÖ-Bahntest 2025
Für das Burgenland ist aufgrund der geringen Stichprobengröße keine Auswertung möglich.