Personenverkehr auf der Bahn ist fünf mal energieeffizienter als mit Pkw
Februar 2018
Energieeffizienter Öffentlicher Verkehr Allein der Pkw-Verkehr der Privathaushalte im Bundesland Vorarlberg verbraucht beinahe so viel Energie wie alle Bahnen in Österreich im Personenverkehr. Mit diesem Energieaufwand wurden im Jahr 2016 in Vorarlberg 2,3 Milliarden Personenkilometer mit dem Auto zurückgelegt, dagegen mit der Bahn in ganz Österreich 12,6 Milliarden Personenkilometer. An CO2-Ausstoß verursachte der Personenverkehr mit der Bahn im Jahr 2016 österreichweit rund 179.000 Tonnen, allein die Autofahrten der Vorarlberger Haushalte verursachten rund 400.000 Tonnen CO2.
Selbst inklusive dem Energieaufwand für den Güterverkehr benötigt die Bahn in ganz Österreich nur etwa so viel Energie wie die Pkw der Haushalte im Bundesland Salzburg.
2016 wurden österreichweit 58,6 Milliarden Personenkilometer mit privaten Pkw zurückgelegt, per Bahn 12,6 Milliarden Personenkilometer. Obwohl die Bahn damit 21,5 Prozent der Pkw-Personenkilometer erbrachte, benötigte sie dazu nur 4,4 Prozent der Energie. Damit verbraucht die Bahn pro Personenkilometer rund fünf mal weniger Energie als der Pkw-Verkehr.
Die Bedeutung der Bahn und des Öffentlichen Verkehrs insgesamt für die Energiewende zeigt sich auch in ihrem Anteil an der Elektro-Mobilität. Im gesamten Personenverkehr in Österreich wird bereits jeder 6. Kilometer mit Strom gefahren, davon rund 98 Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Immer mehr Dienst- und Urlaubsreisen werden per Bahn zurückgelegt. Noch gibt es im länderübergreifenden Schienenverkehr aber viele Hindernisse, wie etwa komplizierte Ticketbuchungen und steuerliche Vorteile für das Flugzeug.
VCÖ (Wien, 5. März 2024) – Mit dem bereits in den 1990er Jahren versprochenen 3-Liter Auto als Standard wäre der Spritverbrauch der Pkw von Österreichs Haushalten um die Hälfte niedriger als heute, macht der VCÖ am heutigen Welt-Energiespartag aufmerksam. Pro Jahr fließen derzeit rund 3,2 Milliarden Liter Diesel oder Benzin in die Tanks der Autos von Österreichs Haushalten. Schnell wirksam ist spritsparendes Fahren durch das der Verbrauch und damit die Kosten um 15 bis 20 Prozent verringert werden können. Mit einem energiesparenden Mobilitätsverhalten kann der Verbrauch zusätzlich gesenkt werden, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ.