Connect4SmartMoves – Nachhaltige Mobilitätswende durch innovative smarte Verkehrsvermeidung

 

Connect4SmartMoves – Nachhaltige Mobilitätswende durch innovative smarte Verkehrsvermeidung

Die Mobilitätswende gelingt durch ein Zusammenspiel von Planung, Organisation und Innovation. Kurze Wege und digitale Lösungen erleichtern den Alltag, während eine bessere Koordination von Transporten und die Nutzung umweltverträglicher Verkehrsmittel den Gesamtverkehr effizienter machen. Neue Technologien steigern darüber hinaus die Effizienz von Fahrzeugen und reduzieren ihre Umweltbelastung. So entsteht ein Ansatz, der Mobilität komfortabel erhält und zugleich Klima, Ressourcen und Lebensqualität schützt.

Das Projekt Connect4SmartMoves baut ein sektorenübergreifendes Innovationsnetzwerk auf, das die Mobilitätswende mit praxisnahen Lösungen unterstützt. Umgesetzt wird das Projekt vom CLIMEET (Verein Klimaschutz durch digitale Lösungen) und VCÖ - Mobilität mit Zukunft. Die Laufzeit ist September 2025 bis Februar 2028. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur im Rahmen der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördert.

Connect4SmartMoves bringt Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter Personen- und Gütermobilität, Raumplanung, Logistik und Digitalisierung. Im gemeinsamen Austausch werden Strategien erarbeitet, die Mobilität einfacher und nachhaltiger gestalten.


VCÖ sucht Experten und Expertinnen zu den Themen Effizienzsteigerung im Personenverkehr durch Raumplanung, Mobilitätsmanagement, Logistik oder Digitalisierung

>>> Jetzt Experten und Expertinnen nennen


Informiert bleiben

Wollen Sie über Aktivitäten des Projektes informiert werden? Bitte geben Sie hier Ihre Daten an.

Der VCÖ speichert und verarbeitet Ihre oben angegebenen Daten, um den Zweck der Formularübermittlung zu erfüllen und Sie gegebenenfalls über die VCÖ-Tätigkeit im Allgemeinen zu informieren. Alle persönlichen Angaben werden nach der DSGVO und den österreichischen Anpassungsgesetzen vertraulich behandelt. Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und -verwendung. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail an vcoe@vcoe.at. Die ausführliche Datenschutzerklärung des VCÖ finden Sie auf www.vcoe.at/datenschutz