Grafiken zum Thema "Mobilitätsmanagement"
Seit November 2022 veröffentlichen wir VCÖ-Grafiken unter einer Creative Commons BY-ND 4.0 Lizenz. Sie können die Grafiken des VCÖ mit Logo und Angabe der Originalquellen gerne privat, beruflich oder im Rahmen Ihrer Ausbildung verwenden und diese auch weiter verbreiten. Wenn Sie eine VCÖ-Grafik so verwenden, dass eine größere Reichweite erwartbar ist (zum Beispiel in Publikationen und Vorträgen), dann freuen wir uns über einen Hinweis diesbezüglich - gerne per E-Mail an vcoe@vcoe.at.
Anteil von Geschäftsreisen mit der Bahn steigt

Sinkender Besetzungsgrad verursacht mehr Verkehr

Potenzial für Fahrgemeinschaften am Arbeitsweg ist groß

Pkw-Abstellplätze sind teuer

Pkw-Abstellplätze benötigen viel Platz

Hälfte des Autoverkehrs sind Arbeits- und Dienstwege

Fast 4 Millionen Tonnen CO2 durch Arbeits- und Dienstwege

Betriebliches Mobilitätsmanagement stärkt die Gesundheit

Betriebliches Mobilitätsmanagement spart Beschäftigten Geld

Betriebliches Mobilitätsmanagement reduziert CO2-Emissionen

Betriebliches Mobilitätsmanagement hat vielfachen Nutzen

Bei Dienstfahren ist Pkw-Anteil am höchsten

Schul und Ausbildungswege bereits vielfach nachhaltig

Großteil der Einkaufswege in Radfahrdistanz

Anzahl privat genutzter Firmenwagen nimmt überdurchschnittlich stark zu

Mit Autobahnausbau nahmen Pkw-Anteil und Tagesdistanzen zu

Weniger Verkehr durch Standortwahl

Viele Ansatzpunkte für betriebliches Mobilitätsmanagement

Videokonferenzen statt Dienstreisen

Verfügbarkeit von Firmenwagen

Schritte und Maßnahmen für veränderte Mobilitätsroutinen

Parkplatzverfügbarkeit am Arbeitsort ist entscheidend für Mobilitätsverhalten am Arbeitsweg

Parkplatzverfügbarkeit entscheidet über Verkehrsmittelwahl am Arbeitsweg

Mobilitätsmanagement wirkt

Mehr als die Hälfte der Arbeitswege sind kürzer als 10 Kilometer

Maßnahmen für verändere Mobilität am Arbeitsweg zeigen Wirkung

Etwa die Hälfte der Arbeitswege in Österreich ist kürzer als 10 Kilometer

Betriebliches Mobilitätsmanagement bringt vielfältige Vorteile

Auch Arbeitswege der Gemeinde-Auspendelnden sind großteils kürzer als 20 Kilometer

Arbeitsweg ist häufigster Wegzweck an Werktagen/ Pkw dominiert Arbeitswege in Österreich

Arbeits- und Dienstweg verursachen mehr als Hälfte des werktäglichen Pkw-Verkehrs

Weniger Nutzung des Öffentlichen Verkehrs am Arbeitsweg nach Erwerb von E-Pkw

Viele Ansatzpunkte für Mobilitätsmanagement

Tourismus ist in vielen Bezirken Österreichs wichtiger Faktor für Verkehrsplanung

Ein Drittel der Wege in Österreich zu Arbeitsplatz und Schule

Pendelverkehr verursacht Verkehrsspitzen auf Autobahnen

Höchstens ein Zehntel der Pkw in Österreich gleichzeitig genutzt

Ein Fünftel der Pkw-Lenkenden nutzt nur selten ein Auto

Ausbau des Öffentlichen Verkehrs reduziert Anzahl an Pkw-Pendelnden
