VCÖ Mobilitätspreis 2025 Österreich - Kategorie FORSCHUNG UND WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN
Gewinnerprojekt: MobiTOOLs - Tools zur Verhaltensveränderung in der Mobilität
Lebensraum Tirol Gruppe
„Mobilitätswende braucht Verhaltensänderung“ - unter diesem Motto wurden im Projekt MobiTOOLs in einem mehrstufigen und partizipativen Prozess zentrale Barrieren und Treiber nachhaltiger Mobilität identifiziert. Mithilfe von Methoden aus der Verhaltensforschung – etwa die Lead User Methode oder das Fogg Behavior Model – wurden zielgruppenspezifische Maßnahmen entwickelt, um nachhaltige Mobilitätsangebote besser zu nutzen. Mit der Lebensraum Tirol Gruppe stand ein idealer Praxispartner zur Verfügung: 80 Prozent der Mitarbeitenden nahmen teil. Die Ergebnisse zeigen: Emotionale Faktoren, Routinen und Mental Load beeinflussen Mobilitätsentscheidungen maßgeblich. Die Bereiche der betrieblichen Gesundheitsförderung, Mobilitätsmanagement und Nachhaltigkeit wurden daher enger miteinander verknüpft. „Das Projekt zeigt nicht nur, dass Mobilitätsverhalten veränderbar ist, sondern auch wie“, freut sich VCÖ-Geschäftsführerin Ulla Rasmussen.
Partnerinnen und Partner:
tbw research GmbH, Angelika Rauch
eMobility consult, Gerald Windisch
Kontakt:
Lebensraum Tirol Gruppe
Gerald Windisch
gerald.windisch@standort-tirol.at
https://www.lebensraum.tirol/
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
Klimaverträglicher Güterverkehr und Logistik
Generationengerechte, sozial inklusive, barrierefreie Mobilität
Gesamtgewinn und Digitalisierung, Technologie und Automatisierung
Sharing und Multimodale Mobilität
Energie- und Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland
VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich
VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich
VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.





