VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich

Die Einreichfrist für den VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2025 ist bereits abgelaufen
Wenn Sie bereits jetzt ein Projekt für den VCÖ-Mobilitätspreis 2026 vormerken wollen oder anderweitige Fragen rund um den VCÖ-Mobilitätspreis haben, stehen wir gerne per Mail an mobilitaetspreis@vcoe.at oder telefonisch unter +43 1 893 26 97 zur Verfügung.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie hier den VCÖ-Newsletter bestellen.
„Zukunftsfit für Stadt und Land“ ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Oberösterreich, der vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und den ÖBB durchgeführt wird.
Die Mobilität der Zukunft muss den Herausforderungen in urbanen Zentren und ländlichen Räumen gleichermaßen gerecht werden. Die Zukunft beginnt heute, gestalten wir sie mit!
Oberösterreichs Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner: „Ob Stadt oder Land – zukunftsfähige Mobilität muss beide Räume bestmöglich verknüpfen. Innovative Konzepte entlasten die Straßen, erhöhen die Lebensqualität und machen Mobilität umweltverträglicher. Ein wichtiger Baustein für die Mobilität von morgen sind selbstfahrende Fahrzeuge als Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr eine echte Alternative in den Regionen werden. Unser Ziel ist es, die gesetzlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen in Oberösterreich so zu gestalten, dass diese innovative Technologie gezielt zur Verbesserung der Mobilitätsangebote eingesetzt wird. Die Zukunft beginnt heute – lassen Sie uns sie gemeinsam gestalten.“
„Für eine erfolgreiche Mobilitätswende in Oberösterreich braucht es innovative Ideen, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ob für Arbeit, Schule oder Freizeit – mutige Verkehrslösungen reduzieren Staus, fördern die Gesundheit und schützen die Umwelt. Ich freue mich auf kreative Einreichungen!“, so ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl.
Beim VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2025 werden die von der Bundesland-Jury am besten bewerteten Projekte und Konzepte durch den VCÖ, Landesrat Günther Steinkellner und die ÖBB ausgezeichnet.
Vorbildliche Projekte werden in der VCÖ-Online-Datenbank präsentiert
Vollständige Einreichungen werden, wenn gewünscht, in der VCÖ-Online-Datenbank für vorbildliche Mobilitätsprojekte unter www.mobilitaetsprojekte.vcoe.at präsentiert und dadurch einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
In Kooperation mit:
Unterstützt von:
Weitere Informationen
Projekt-Beispiele für Einreichungen
Partnerinnen und Partner
Statements von ausgezeichneten Projekten
Informationen zum VCÖ-Mobilitätspreis 2024
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland
VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich
VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).

Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.