Am Schulweg sicher mobil

Foto: Kinder einer Volksschulklasse bemalen die Straße mit Kreide

Die Volksschule Sierndorf in Niederösterreich nutzte den Schulumbau, um Schulweg und kinderfreundliche Mobilität zu thematisieren. Kinder wurden zu ihren Wünschen zum Schulweg befragt. Die Bushaltestellen wurden analysiert, Elternhaltestellen und überdachte Rad- und Scooter-Abstellanlagen errichtet. Klimameilen wurden gesammelt und ein Schulfest rund um das Thema klimaverträglich Mobilität gefeiert. Die Veränderungen am Schulweg wurden gemeinsam besprochen und in einer Gehgemeinschaft eingeübt. Die Volksschule Oberlangkampfen in Tirol thematisierte speziell die Elterntaxis. Mit der Gemeinde wurde ein Maßnahmenpaket erarbeitet: Straßen- und Gehwegmarkierungen wurden verbessert, Hinweisschilder zum Thema Geschwindigkeit angebracht, eine Aktion Tempo 30 gemacht und eine Elternhaltestelle eingerichtet. Bewusstseinsbildung durch Schrittzähler, Klimameilen und ein großes Mobilitätsfest rundeten das Programm ab. Im Zuge des Projektes klimaaktiv mobil werden Schulen und Kindergärten ein Schuljahr lang mit Mobilitätsberatung begleitet. Derzeit nutzen rund 70 Bildungseinrichtungen in ganz Österreich eine solche Prozessbegleitung.

Zurück zur Übersicht

Am Schulweg sicher mobil

Die Volksschule Sierndorf in Niederösterreich nutzte den Schulumbau, um kinderfreundliche Mobilität zu thematisieren. Der Schulweg wurde verbessert und Kinder zu ihren Wünschen befragt.

Mehr dazu
Foto: Spielende Kinder auf der Straße

Kinder sind mit Pedibus und Bicibus aktiv mobil

Mit dem Pedibus oder dem Bicibus kommen Kinder gemeinsam zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule.

Mehr dazu
Foto: Bicibus, an welchem zahlreiche Kinder teilnehmen