Aus der Praxis - Anna Reichenberger

Klimaschutz als Gehaltsbonus

Anna Reichenberger, Sprecherin der MaaS-Steuerungsgruppe, Regionalmanagement Steirischer Zentralraum

„Ziel der Steuerungsgruppe MaaS (Mobility as a Service) Steirischer Zentralraum ist es, dem Thema eine zukunftsfähige Struktur zu verleihen, indem wir für die Region eine akkordierte Strategie entwickeln und diese schrittweise umsetzen. Stadt, Land und Region setzen gemeinsam auf die Entwicklung einer MaaS-Plattform, die dazu beitragen kann, die Abhängigkeit vom eigenen Pkw zu reduzieren und stattdessen auf kombinierte Alternativen wie den Öffentlichen Verkehr, Carsharing oder Sammeltaxi-Systeme zu setzen. Alle, die die Plattform nutzen, bekommen künftig für ihren Weg von A nach B intermodale Routenvorschläge und können die einzelnen Verkehrsmittel über diese Plattform einfach buchen. Es ist uns dabei wichtig, das Vorhaben auf bestehende Erfolg.“

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Fachveranstaltung: Wie kann Mobilitätsgarantie aussehen?

Mobilitätsgarantie bedeutet, dass Menschen Ihre Alltagsziele ohne eigenes Auto gut erreichen können. Aber wie kann eine Mobilitätsgarantie konkret aussehen? Welche öffentlich zugänglichen Angebote, von Linienverkehr über bedarfsorientierte Mikro-ÖV Angebote bis zu Carsharing, braucht es? Wie kann ihre Nutzung so einfach wie möglich gemacht werden? Diese und weitere Fragen wurden bei der VCÖ-Fachdiskussion erörtert.

Mehr dazu
Foto: VVV Markus Gmeiner

VCÖ-Mobilitätspreis

"Wir bei Blum fahren Bus & Rad" gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2022. Der Beschlägehersteller Julius Blum setzt seit Oktober 2021 ein umfassendes Mobilitätskonzept um. Das Ziel: Die Mobilität der Beschäftigten auf Klimakurs bringen.

Mehr dazu