Aus der Praxis - Anna Reichenberger

Klimaschutz als Gehaltsbonus

Anna Reichenberger, Sprecherin der MaaS-Steuerungsgruppe, Regionalmanagement Steirischer Zentralraum

„Ziel der Steuerungsgruppe MaaS (Mobility as a Service) Steirischer Zentralraum ist es, dem Thema eine zukunftsfähige Struktur zu verleihen, indem wir für die Region eine akkordierte Strategie entwickeln und diese schrittweise umsetzen. Stadt, Land und Region setzen gemeinsam auf die Entwicklung einer MaaS-Plattform, die dazu beitragen kann, die Abhängigkeit vom eigenen Pkw zu reduzieren und stattdessen auf kombinierte Alternativen wie den Öffentlichen Verkehr, Carsharing oder Sammeltaxi-Systeme zu setzen. Alle, die die Plattform nutzen, bekommen künftig für ihren Weg von A nach B intermodale Routenvorschläge und können die einzelnen Verkehrsmittel über diese Plattform einfach buchen. Es ist uns dabei wichtig, das Vorhaben auf bestehende Erfolg.“

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr wieder an Fahrgästen zu

VCÖ (Wien, 22. April 2022) - Nach dem Covid-bedingten massiven Fahrgast-Rückgang im Jahr 2020 waren im Vorjahr wieder mehr Fahrgäste mit den privaten Regionalbahnen unterwegs, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Mit 15 Bahnen fuhren in Summe 25,83 Millionen Fahrgäste, um rund acht Prozent mehr als im Jahr 2020. Durch die regionalen Klimatickets und die gestiegenen Spritpreise ist für heuer mit einem verstärkten Umstieg vom Auto auf die Bahnen zu rechnen. Der VCÖ betont, dass die Klimaziele nur mit einer starken Zunahme des Bahnverkehrs zu erreichen sind. Deshalb braucht es mehr und häufigere Bahnverbindungen.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

VCÖ begrüßt Maßnahmen für mehr Öffis und günstigeres Klimaticket

VCÖ (Wien, 20. März 2022) - Die Vergünstigung der regionalen Klimatickets und die Verhinderung von Preissteigerungen bei Öffis sind eine wichtige Unterstützung für die Bevölkerung, betont der VCÖ. Ebenso die zusätzlichen Mittel für mehr Bahn- und Busverbindungen. Die Erhöhung der Pendelpauschale ist als kurzfristige Maßnahme treffsicherer als allgemeine Steuersenkungen. Mittelfristig ist die Pendelförderung nach sozialen und ökologischen Kriterien umfassend zu reformieren. Zudem drängt der VCÖ auf verstärkte Maßnahmen, um die Erdölabhängigkeit des Verkehrs zu reduzieren.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit