Aus der Praxis - Betül Bretschneider

Begrünen gegen sommerliche Überhitzung

Betül Bretschneider, UrbanTransform Research Consulting

„Unser Projekt ‚Greening Aspang – Kooperatives und interdisziplinäres Planungsverfahren zur Umgestaltung und Begrünung eines Straßenraumes‘ zielt auf eine klimaverträgliche Straßenplanung gegen sommerliche Überhitzung und für Freiraumschaffung ab. Der VCÖ-Mobilitätspreis war für das Projektkonsortium eine wichtige Unterstützung bei der Sichtbarmachung des Projektes in den Medien, in Fachkreisen und einer breiteren Öffentlichkeit. Eine Straßenneunutzung als Grünraum ist ein komplexes Verfahren mit unzähligen Akteuren, das ein Umdenken in der Planungspolitik und Straßenverwaltung verlangt. Das Projekt wurde in einem partizipativen und integrativen Prozess erfolgreich entwickelt und wartet noch auf eine Umsetzung – das ist eine politische Entscheidung. Zwischenzeitlich konnten wir ein ähnliches Projekt, die Begrünung eines Gewerbehofs der Autobahnmeisterei Inzersdorf mit Bäumen, Sträuchern und Entsiegelungsmaßnahmen umsetzen.“

Zurück zur Übersicht

Verkehr in Europa - Weitblick, Mut und langer Atem!

Verkehr in Europa - Weitblick, Mut und langer Atem! - Kommentar von Ulla Rasmussen, VCÖ-Verkehrspolitik.

Mehr dazu

Wenn Wohnen mobil macht

Wie das Wohnumfeld gestaltet wird, hat großen Einfluss darauf, ob es Menschen einfach gemacht wird, klimaverträglich und energiesparend mobil zu sein. Beispielgebende Lösungen dazu werden beim VCÖ-Mobilitätspreis immer wieder ausgezeichnet. Gleich ob Krummnussbaum oder Wien – die Beispiele machen Schule und regen zur Nachahmung an.

Mehr dazu