Aus der Praxis - Christina Röll

„Kooperationen sind der Grundstein für bessere Mobilitätsalternativen“

Porträtfoto von Christina Röll
Christina Röll, Projektkoordinatorin Mobilitätsmanagement Metropolregion Hamburg

„Mobilitätsmanagement hat den Zweck, das Mobilitätsverhalten der Menschen gezielt zu verändern. Doch dazu müssen die Menschen erreicht werden. Das machen wir in der Metropolregion Hamburg in vier Real-Laboren ganz praktisch. Eines der Real-Labore hat den Schwerpunkt betriebliches Mobilitätsmanagement und das ist ganz bewusst so gewählt. Unsere Unternehmen wollen „weniger Wagen wagen“.

Doch wo anfangen? Wir bieten denen, die sich auf den Weg machen wollen, eine umfangreiche Beratung und Unterstützung für ihr betriebliches Mobilitätsmanagement an. Parallel dazu bauen wir ein Netzwerk auf, in dem praktische Hinweise gegeben und Erfahrungen ausgetauscht werden. So fördern wir nicht nur die Wissensweitergabe, sondern auch Kooperationen zwischen den Unternehmen. Diese Kooperationen sind der Grundstein für bessere Mobilitätsalternativen in den Gewerbegebieten. Denn wenn sich beispielsweise in einem Gewerbegebiet gleich mehrere Unternehmen an einem Carsharing beteiligen, ist es für alle wirtschaftlicher.“

Zurück zur Übersicht

Aus der Foschung – Jutta Deffner

Positive Gesamtatmosphäre für alle Reisenden schaffen.

Mehr dazu

Öffentlicher Verkehr auf Autobahnen hat Potenzial

Öffentlicher Verkehr auf Autobahnen und Schnellstraßen wird in Ballungszentren erfolgreich priorisiert. Dabei werden Pannenstreifen oder eigene Spuren genutzt und sogar Haltestellen auf Autobahnen eingerichtet.

Mehr dazu