Aus der Praxis - Claudia Hille

Wir brauchen Mobilitätsgerechtigkeit

Claudia Hille, Fachhochschule Erfurt, Institut Verkehr und Raum, Vorsitzende Ethikkommission FH Erfurt

„Der Öffentliche Verkehr ist das Rückgrat unseres Verkehrssystems und sollte den Zugang zu Mobilität für alle Menschen ermöglichen – unabhängig beispielsweise von Herkunft, gesundheitlichen Einschränkungen oder auch dem Einkommen. Der Zugang zu Mobilität bestimmt ganz wesentlich die gesellschaftlichen Teilhabechancen von Menschen: nur wer mobil ist, kann sich am politischen, kulturellen, ökonomischen und sozialen Leben beteiligen. Mit Blick auf die aktuelle Verfasstheit des Öffentlichen Verkehrs in Deutschland können wir feststellen, dass bis zur Mobilitätsgerechtigkeit noch viele Schritte zu gehen sind. Die temporäre Einführung des 9-Euro-Tickets in Deutschland hat aber beispielhaft gezeigt, wie bei einem funktionierenden Öffentlichen Verkehr der Zugang zu Mobilität für die unteren Einkommensschichten gesichert werden kann.“

Zurück zur Übersicht

Nachgefragt - Andreas Knie

Die Anzahl der Autos könnte auf die Hälfte reduziert werden

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2025-01 Mehr Öffentlicher Verkehr für Stadt und Land

Der Öffentliche Verkehr ist das Rückgrat unserer Mobilität. Effizientere Nutzung der bestehenden Infrastruktur und neue Angebote durch Digitalisierung können Engstellen reduzieren und die Versorgung auch in ländlichen Regionen verbessern.

Mehr dazu
Titelbild des VCÖ-Magazins mit Infografik