Aus der Praxis - Fabian Dorner

Sharing an Bahnhöfen wird immer wichtiger

Porträtfoto von Fabian Dorner
Fabian Dorner, Projektmanager ÖBB-Immo

„Carsharing, Bikesharing und ähnliche Angebote sind als Zubringer zum Bahnhof eine wichtige Ergänzung zum Bahnangebot. Sie erweitern die Möglichkeiten, die erste und letzte Meile zurückzulegen und erhöhen die Flexibilität für unsere Kundinnen und -kunden. So können die Nutzerinnen und Nutzer einfach zum Bahnhof und von dort zu ihrem Ziel gelangen – unabhängig von Fahrplänen oder der Verfügbarkeit eines privaten Verkehrsmittels.

Sharing an Bahnhöfen erfreut sich steigender Beliebtheit und den Bahnfahrgästen steht ein stetig wachsendes Angebot zur Verfügung. Als ÖBB unterstützen wir diese Entwicklung, indem wir an Bahnhöfen attraktive und klar gekennzeichnete Flächen zur Verfügung stellen. So tragen wir dazu bei, dass Wege von Tür zu Tür einfach und umweltfreundlich zurückgelegt werden können.

Zurück zur Übersicht

Mobilitätsgespräch 2023: Mobilitätsgarantie

Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Mobilitätsgarantie bedeutet ein Mindestmaß an Mobilität, ohne Abhängigkeit vom persönlichen Autobesitz. Über die notwendigen Schritte zur Mobilitätsgarantie und die Rolle einer inklusiven Mobilitätsplanung diskutierten auf Einladung von ÖBB und VCÖ am 12. Jänner 2023 fünf Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis mit dem Auditorium.

Mehr dazu
Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker

Garantiert mobil in der Region

Seit dem Jahr 2017 gilt im ländlich geprägten Odenwaldkreis mit zwölf Gemeinden im deutschen Bundesland Hessen durch das Projekt „garantiert mobil!“ eine Mobilitätsgarantie, in Form eines Anrufsammeltaxis zusätzlich zum bestehenden Busangebot.

Mehr dazu
Foto: Anrufsammeltaxi im Odenwaldkreis