Aus der Praxis - Fabian Dorner

Sharing an Bahnhöfen wird immer wichtiger

Porträtfoto von Fabian Dorner
Fabian Dorner, Projektmanager ÖBB-Immo

„Carsharing, Bikesharing und ähnliche Angebote sind als Zubringer zum Bahnhof eine wichtige Ergänzung zum Bahnangebot. Sie erweitern die Möglichkeiten, die erste und letzte Meile zurückzulegen und erhöhen die Flexibilität für unsere Kundinnen und -kunden. So können die Nutzerinnen und Nutzer einfach zum Bahnhof und von dort zu ihrem Ziel gelangen – unabhängig von Fahrplänen oder der Verfügbarkeit eines privaten Verkehrsmittels.

Sharing an Bahnhöfen erfreut sich steigender Beliebtheit und den Bahnfahrgästen steht ein stetig wachsendes Angebot zur Verfügung. Als ÖBB unterstützen wir diese Entwicklung, indem wir an Bahnhöfen attraktive und klar gekennzeichnete Flächen zur Verfügung stellen. So tragen wir dazu bei, dass Wege von Tür zu Tür einfach und umweltfreundlich zurückgelegt werden können.

Zurück zur Übersicht

Multimodaler Verkehrsknoten Trofaiach

Die Stadt Trofaiach ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in der Obersteiermark und zielt darauf ab, mit multimodalen Verkehrslösungen nicht nur den Öffentlichen Verkehr in, sondern auch rund um die Gemeinde klimaverträglicher zu organisieren.

Mehr dazu
Foto: Mobilitätsstation in Trofaiach

Mobilitätskarte für Bahn und Bus im Urlaub nutzen

Mit der Mobilitätskarte Pinzgau sorgten die lokalen Tourismusorganisationen, gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Salzburger Verkehrsverbund im Sommer 2019 das erste Mal für eine kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Pinzgau und ermöglichten so eine nicht autoabhängige Tourismus-Mobilität.

Mehr dazu
Foto: Postbus im Design des Salzburger Verkehrsverbundes