Aus der Praxis - Fabian Rohrer

Corporate Carsharing ist ein flexibles Mobilitätsangebot für viele Zwecke

Porträtfoto von Fabian Rohrer
Fabian Rohrer, Energiemanagement Tirol Kliniken GmbH

„Am LKH Innsbruck der Tirol Kliniken wird im Rahmen der Mobilitätsstrategie ein Corporate Carsharing für die Firmenfahrzeuge eingeführt. Eine digitale Buchungsplattform in Verbindung mit einem Schlüsselschrank sowie Fahrzeug- telematik bilden den neuen Verleihprozess. Neben dem Klimaticket Tirol und der Nutzung des städtischen Fahrad-Verleihsystems wird damit eine weitere Mobilitätssäule in den Tirol Kliniken geschaffen.

Der aktuelle Verleihprozess ist umständlich, an die Dienstzeiten der Verwaltung gebunden und führt zu geringen Auslastungen der Firmenfahrzeuge. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwenden daher den Privat-Pkw für Dienstfahrten sowie für die vorgelagerten Pendelwege. Das Corporate Carsharing schafft mit der allzeitigen Verfügbarkeit und einfachen Buchungsmöglichkeit ein flexibles Mobilitätsangebot für dienstliche und private Zwecke der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Firmenfahrzeuge können gegen Entgelt für private Zwecke ausgeliehen werden, zur Verfügung stehen dabei (E-)Pkw oder Transporter. Dieses Mobilitätsangebot am Dienstort erleichtert die umweltverträgliche Gestaltung des Pendelwegs mit dem Klimaticket. Abgerundet wird das System mit zwei weiteren Elektro-Firmenwagen und der Errichtung betrieblicher Ladestationen.

Zurück zur Übersicht

Kommentar - Und er bewegt sich doch

Und er bewegt sich doch - Kommentar von Michael Schwendinger, VCÖ-Verkehrspolitik.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2021-03 30 Jahre VCÖ-Mobilitätspreis für die Verkehrswende

Die Verkehrswende wird nicht eine große Lösung sein, sondern viele kleine Lösungen, die sich summieren. Lösungen, wie sie der VCÖ-Mobilitätspreis, Österreichs größter Wettbewerb für ökologisch verträgliche Mobilität, jährlich auszeichnet. Dieser begeht heuer sein 30-jähriges Jubiläum.

Mehr dazu