Aus der Praxis – Heide Studer

„Der Öffentliche Verkehr trägt zu globaler Klimagerechtigkeit bei“

Porträtfoto von Heide Studer
Heide Studer, Landschaftsplanerin und Sozialanthropologin tilia staller.studer og

„Guter Öffentlicher Verkehr ermöglicht leistbare umweltverträgliche Mobilität für alle und benötigt viel weniger Platz in Städten als der Autoverkehr. Dadurch wird in den Straßen Raum frei für Entsiegelung, kühlendes Grün und Wasserelemente. Dies macht heiße Sommer für die, die in der Stadt bleiben, erträglicher. Solche Straßenräume sind für die Lebensqualität zentral, besonders für Kinder, Ältere, Bewohnerinnen und Bewohner mit geringem Einkommen und Menschen, die im Freien arbeiten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein verringert Emissionen in Österreich und trägt zu globaler Klimagerechtigkeit bei. Denn Menschen im globalen Süden oder in arktischen Regionen verursachen weniger Emissionen, sie und ihre Räume sind von Folgen des Klimawandels aber viel stärker betroffen als wir in Mitteleuropa. In arktischen Gebieten stellt das Auftauen von Permafrostböden die Erhaltung von Straßeninfrastruktur und öffentlichen Räumen vor neue technische Herausforderungen. Hitzephänomene können in Nordafrika, zum Beispiel in kontinentalen Gebieten Marokkos, bedeuteten, dass der öffentliche Raum im Sommer tagsüber bei 45 bis 50 Grad Celsius nicht mehr nutzbar ist.“

Zurück zur Übersicht

Kommentar - Eine Ära geht zu Ende – eine neue beginnt!

Willi Nowak hat nicht nur den VCÖ mitgegründet, sondern auch die Geschäftsführung fast 35 Jahre innegehabt. Er hat den VCÖ begleitet und geführt – von der Aufbauzeit rund um die Idee eines „Verkehrsclubs für umweltbewusste Menschen“ durch unterschiedliche Phasen der Organisationentwicklung hin zu der anerkannten Größe in der Verkehrs- und Umweltpolitik, die der VCÖ heute ist. Willi Nowak wird sich in den nächsten Monaten aus dem VCÖ zurückziehen.

Als seine Nachfolgerin ist es mir eine Ehre und Freude, die Geschäftsführung des VCÖ – Mobilität mit Zukunft zu übernehmen, nachdem ich über 20 Jahre die verkehrspolitische Arbeit des VCÖ mitgestaltet habe.

Mehr dazu

Frauen machen mobil – Frauen mobil machen

Frauen in der männerdominierten Verkehrsbranche sind derzeit noch berichtenswerte Erfolgsgeschichten – doch sie sollten Normalität sein. Dass Frauen in Planungsgremien und in der Verkehrswirtschaft und -wissenschaft noch in der Minderheit sind, das ist den Mobilitätsangeboten anzusehen.

Mehr dazu