Aus der Praxis - Hermann Weiß

Maßgeschneiderte Zielvorschläge

Hermann Weiß Naturtrip GmbH, Berlin Naturtrip-App: www.naturtrip.travel, wilderkaiser.naturtrip.app

„Nicht alle Ausflugsziele sind gut mit Öffis erreichbar, vor allem nicht auf dem Land. Aber: Überall gibt es trotzdem eine Menge Ziele, die prächtig mit Öffis erreichbar sind. Deshalb präsentiert unser digitaler Naturtrip-Ausflugsplaner immer nur gut mit Öffis erreichbare Ausflugsziele, Veranstaltungen, Wanderungen. Gut erreichbar heißt mit wenig Umstiegen und kurzer erster und letzter Meile.
Wir zeigen immer andere Ziele, je nach Startpunkt und Startzeit. Jede Userin, jeder User bekommt also maßgeschneiderte, gut erreichbare Ziele wie auf dem Tablett serviert. Wir machen das, indem wir die Fahrplandaten mit den touristischen Content-Schnittstellen verknüpfen. Zu besichtigen schon in unserer Pilotregion Wilder Kaiser in Tirol, wo wir gemeinsam mit dem Tourismusverband die Web App entwickelt haben. Derzeit rollen wir den Naturtrip-Ausflugsplaner in ganz Tirol und Niedersachsen aus.“

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Factsheet: Mehr Platz für aktive und kindgerechte Mobilität

Fußläufig erreichbare Ziele, öffentlicher Raum mit hoher Aufenthaltsqualität und sichere, attraktive Geh- und Radwege sind maßgebend, ob Wege körperlich aktiv zurückgelegt werden. Gut vernetzte nSchul- und Freizeitwege tragen zu mehr gesunder Bewegung von Kindern und Jugendlichen bei.

Mehr dazu
Foto: Verena Zeuschner

Was der Öffentliche Verkehr aus der Covid-19-Krise lernen kann

Eigentlich sollte das Jahr 2021 als „Europäisches Jahr der Schiene“ eine europaweite Öffi-Offensive bringen. Doch die Covid-19-Pandemie stellt den Öffentlichen Verkehr angesichts der Fahrgastrückgänge vor große Herausforderungen. Nichtsdestotrotz ist der Öffentliche Verkehr das zentrale Rückgrat auf dem Weg zu einem klimaverträglichen Verkehrssystem. Wie kann der Öffentliche Verkehr gestärkt aus der Covid-19-Krise hervorgehen? Diesen Fragen ist der VCÖ gemeinsam mit der TU Wien nachgegangen und hat dazu sowohl eine repräsentative Befragung der Bevölkerung Österreichs, als auch eine Umfrage unter rund 500 Fachleuten durchgeführt. Allgemein bewertet die Bevölkerung Österreichs die konkreten Reaktionen der Verkehrsunternehmen auf die Covid-19-Pandemie rückblickend überwiegend positiv.


Mehr dazu
Grafik: VCÖ 2020