Aus der Praxis - Katleen Johne und Brigitte Hainzer

Mobilitätscoaching in Tirol wurde Erfolgsmodell

Katleen Johne, Mobilitätsmanagerin Tirol Werbung und Brigitte Hainzer, Mobilitätscoach

„Im Rahmen des Projektes Tirol auf Schiene wurde der Bedarf eines Mobilitätscoachings im Tourismus festgestellt. Seit dem Jahr 2015 ist ein Mobilitätscoach in Tirol unterwegs. Von betrieblichen Beratungen haben sich die Beratungen in Richtung Tourismusverbände entwickelt. Das Coaching-Paket wurde bereits von 50 Prozent der Tourismusverbände gebucht und 100 Mitarbeitende wurden geschult. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Informationsbüros und der Content-Abteilungen nehmen an den Schulungen teil, zu denen online externe Mobilitätspartner dazu geschaltet werden. Das Paket kostet pro Tourismusverband 3.500 Euro und wird von Mobilitätspartnern kofinanziert. Die Vermietercoaches der Tourismusverbände transportieren Mobilitätsinformationen – etwa über nachhaltige Anreise mit der Bahn nach Tirol, über Möglichkeiten die letzte Meile zu überwinden, etwa mit dem Bahnhofshuttle, und über die Mobilität vor Ort – zu den Betrieben und werden dabei durch Newsletter vom Mobilitätscoach unterstützt. Wichtig ist, dass die Gastbetriebe diese Informationen an die Gäste weitergeben.“

Zurück zur Übersicht

Aufbruch in der Mobilität - 30. VCÖ-Mobilitätspreis gestartet

Der 30. VCÖ-Mobilitätspreis ist den großen Veränderungen im Verkehrsbereich gewidmet und steht unter dem Motto „Aufbruch in der Mobilität“.

Mehr dazu

VCÖ-Factsheet: Mehr Platz für aktive und kindgerechte Mobilität

Fußläufig erreichbare Ziele, öffentlicher Raum mit hoher Aufenthaltsqualität und sichere, attraktive Geh- und Radwege sind maßgebend, ob Wege körperlich aktiv zurückgelegt werden. Gut vernetzte nSchul- und Freizeitwege tragen zu mehr gesunder Bewegung von Kindern und Jugendlichen bei.

Mehr dazu
Foto: Verena Zeuschner