Aus der Praxis - Lieke Ypma

Es braucht Diversität und Empathie

Lieke Ypma thematisiert mit ihren Kolleginnen Diana Polack und Frieda Bellmann „female mobility“ http://medium. com/female-mobility

Frauen entscheiden per se nicht besser als Männer. Um in Entscheidungsgremien nachhaltige und inklusive Entscheidungen zu treffen, braucht es Diversität und die Fähigkeit zur Empathie. Es geht stets darum, sich die jeweilige Situation vor Augen zu führen, sie nachzuempfinden, und sich dann im Sinne der Nutzenden an die Arbeit zu machen. Habe ich das Bewusstsein, dass ein Elternteil, der zur Arbeit muss und davor ein Kind in den Kindergarten bringt, zweimal am Tag Zeitdruck hat, anstatt einmal, dann lege ich einen anderen Fokus auf die Pünktlichkeit des Öffentlichen Verkehrs. Wenn Sie schon mal jemanden auf dem Fahrrad, mit drei Taschen und einem Kind, beobachtet haben, beim Einlegen eines Zwischenhalts bei der Bäckerei, dann entscheiden Sie anders über Bordsteinkanten. Wir müssen immer wieder das Beobachten neu lernen. Denn wir sehen oft nur das, was wir gelernt haben.

Zurück zur Übersicht

VCÖ ruft Unternehmen auf, ihre Beschäftigten beim Spritsparen zu unterstützen

VCÖ (Wien, 11. März 2022) – Angesichts der stark steigenden Spritpreise können auch Unternehmen wesentlich dazu beitragen, dass ihre Beschäftigten kostengünstiger zur Arbeit kommen, betont der VCÖ. So können Betriebe ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Öffi-Jobtickets oder Jobräder zur Verfügung stellen, sie beim Organisieren von Fahrgemeinschaften unterstützen und Homeoffice ermöglichen. Mobilitätsmanagement soll für Betriebe ab 50 Beschäftigten verpflichtend werden, betont der VCÖ.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

Aus der Praxis - Susanne Staller

Fairness braucht Mitsprache

Mehr dazu