Aus der Praxis - Lieke Ypma

Es braucht Diversität und Empathie

Lieke Ypma thematisiert mit ihren Kolleginnen Diana Polack und Frieda Bellmann „female mobility“ http://medium. com/female-mobility

Frauen entscheiden per se nicht besser als Männer. Um in Entscheidungsgremien nachhaltige und inklusive Entscheidungen zu treffen, braucht es Diversität und die Fähigkeit zur Empathie. Es geht stets darum, sich die jeweilige Situation vor Augen zu führen, sie nachzuempfinden, und sich dann im Sinne der Nutzenden an die Arbeit zu machen. Habe ich das Bewusstsein, dass ein Elternteil, der zur Arbeit muss und davor ein Kind in den Kindergarten bringt, zweimal am Tag Zeitdruck hat, anstatt einmal, dann lege ich einen anderen Fokus auf die Pünktlichkeit des Öffentlichen Verkehrs. Wenn Sie schon mal jemanden auf dem Fahrrad, mit drei Taschen und einem Kind, beobachtet haben, beim Einlegen eines Zwischenhalts bei der Bäckerei, dann entscheiden Sie anders über Bordsteinkanten. Wir müssen immer wieder das Beobachten neu lernen. Denn wir sehen oft nur das, was wir gelernt haben.

Zurück zur Übersicht

Ein Shuttleservice für die letzte Meile zum Arbeitsort

Das Rewe-Shuttleservice bringt Beschäftigte vom Bahnhof Mödling sowie von der U6 Station Siebenhirten zum Rewe-Zentralstandort Wiener Neudorf in Niederösterreich und wieder retour.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung des Angebots des REWE Shuttle Busses

VCÖ-Factsheet: VCÖ-Bahntest 2020 – Was Fahrgäste wünschen

Trotz Herausforderungen durch Covid-19 bewerten die Fahrgäste Österreichs Bahnen im Jahr 2020 überwiegend positiv. Als Grund für eine Verlagerung von Fahrten auf das Auto nennen viele die Möglichkeit einer Ansteckung mit Covid-19. Für das Jahr 2021 ist ein Aufwärtstrend in Sicht. Interesse besteht sowohl am österreichweiten Öffi-Ticket, als auch an Bahn-Urlaubsreisen.

Mehr dazu