Aus der Praxis - Lieke Ypma

Es braucht Diversität und Empathie

Lieke Ypma thematisiert mit ihren Kolleginnen Diana Polack und Frieda Bellmann „female mobility“ http://medium. com/female-mobility

Frauen entscheiden per se nicht besser als Männer. Um in Entscheidungsgremien nachhaltige und inklusive Entscheidungen zu treffen, braucht es Diversität und die Fähigkeit zur Empathie. Es geht stets darum, sich die jeweilige Situation vor Augen zu führen, sie nachzuempfinden, und sich dann im Sinne der Nutzenden an die Arbeit zu machen. Habe ich das Bewusstsein, dass ein Elternteil, der zur Arbeit muss und davor ein Kind in den Kindergarten bringt, zweimal am Tag Zeitdruck hat, anstatt einmal, dann lege ich einen anderen Fokus auf die Pünktlichkeit des Öffentlichen Verkehrs. Wenn Sie schon mal jemanden auf dem Fahrrad, mit drei Taschen und einem Kind, beobachtet haben, beim Einlegen eines Zwischenhalts bei der Bäckerei, dann entscheiden Sie anders über Bordsteinkanten. Wir müssen immer wieder das Beobachten neu lernen. Denn wir sehen oft nur das, was wir gelernt haben.

Zurück zur Übersicht

Gesündere Luft durch weniger Verkehrsabgase

Die Luftqualität beeinflusst unsere Gesundheit stark. Der Verkehr ist eine Hauptquelle von Luftverschmutzung. Tempolimits, Umweltzonen, Elektrifizierung und bessere Bedingungen für aktive Mobilität und Öffentlichen Verkehr sind wirksame Verbesserungsmaßnahmen.

Mehr dazu
Geschwindigkeitsanzeige, die anzeigt, dass zu schnell gefahren wird

CO2-Grenzwerte für Unternehmensflotten als Boost für Europas Auto-Industrie

Ab heuer gelten für neu zugelassene Pkw und Vans in der EU niedrigere CO2-Grenzwerte. Fahrzeughersteller haben die Emissionen ihrer verkauften Fahrzeugflotte durch den Verkauf von effizienteren Fahrzeugen schrittweise bis zum Jahr 2035 auf null Gramm CO2 je Kilometer zu reduzieren. Die aktuelle Regelung betrifft lediglich die Autohersteller. Was fehlt sind verbindliche Ziele für große Unternehmen, die viele Fahrzeuge anschaffen. Solche Ziele hätten zwei zentrale Vorteile: die raschere Senkung der CO2-Emissionen des Verkehrs und die Stärkung der europäischen Automobilindustrie.

Mehr dazu
Foto: Spencer Imbrock, unsplash