Aus der Praxis – Lisa Humer

„Wissenstransfer zwischen Städten und Regionen ist wichtig“

Porträtfoto von Lisa Humer
Lisa Humer, Netzwerkmanagerin Klimawandel-Anpassungsnetzwerk, Klima- und Energiefonds

„Klimawandelanpassung im Öffentlichen Raum ist essenziell, um Lebensqualität, Gesundheit und Infrastruktur langfristig zu sichern. Besonders wichtig sind integrative, naturbasierte Lösungen, die sowohl ökologisch als auch sozial wirken. Zentrale Aspekte sind die stärkere Einbindung lokaler Akteurinnen und Akteure, die Berücksichtigung sozialer Gerechtigkeit sowie die vorausschauende Raumplanung. Beim Klima- und Energiefonds unterstützen wir mit unseren Angeboten Städte und Regionen nicht nur finanziell, sondern bieten auch wichtigen Know-how-Aufbau und Vernetzung. Die Programme und Initiativen fördern zudem partizipative Prozesse und schaffen Bewusstsein für die Notwendigkeit frühzeitiger Anpassung an den Klimawandel. Ein gezielter Wissenstransfer zwischen Städten und Regionen ermöglicht es, voneinander zu lernen und gemeinsam wirksame Lösungen zu entwickeln, da vielerorts vergleichbare Herausforderungen im Umgang mit den Folgen des Klimawandels bestehen.“

Zurück zur Übersicht

Feinverteilung via Mikro-Hub

Die letzte Meile ist im urbanen Zustellverkehr verkehrlich wie logistisch eine Herausforderung. Eine effiziente Lösung sind Mikro-Hubs: kleine, innerstädtische, betreiberunabhängige Lager- und Umschlagplätze, zu denen Lkw gebündelt anliefern und die anschließende Feinverteilung von Kleinfahrzeugen oder Transportfahrrädern übernommen wird.

Mehr dazu

VCÖ: Lebensmittelverschwendung verursacht viel Lkw-Verkehr

VCÖ (Wien, 13. Februar 2023) – Lebensmittelverschwendung verursacht auch viel Lkw-Verkehr, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Pro Jahr landen in Österreich rund 830.000 Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Diese weggeworfenen Lebensmittel verursachen mehr als 200.000 Lkw-Fahrten. Weniger Lebensmittelverschwendung würde Österreich auch im Verkehrsbereich den Klimazielen ein großes Stück näherbringen, stellt der VCÖ fest.

Mehr dazu