Aus der Praxis - Philipp Blüthl

Batterie lädt während der Fahrt

Philipp Blüthl, Salzburger Lokalbahn

Die e-Obus-Linie 5 nach Grödig fährt außerhalb des Salzburger Stadtgebietes ohne Oberleitung, weil Batterien während der Fahrt an der Oberleitung oder an der Endstation aufgeladen werden. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 befindet sich der e-Obus im Vollbetrieb. Mittlerweile wurden etwa 20 e-Obus-Fahrzeuge für Salzburg angeschafft, weitere sollen folgen. Davor war für die Fahrgäste deutlich zu spüren, ob ein Obus unter Fahrleitung oder mit Notfahr-Aggregat fuhr. Der e-Obus garantiert sowohl im Fahrleitungs- als auch im Batteriebetrieb die gleiche Fahrleistung und denselben Fahrgastkomfort. Die Auszeichnung mit dem VCÖ-Mobilitätspreis hat uns in unserem Bestreben bestärkt, die Fahrzeuge vollumfänglich emissionsfrei und innovativ zu betreiben und so ein neues Zeitalter des elektrisch betriebenen öffentlichen Busverkehrs in Salzburg einzuläuten.

Zurück zur Übersicht

Viel CO2 liegt auf der Straße

E-Lkw zeichnen sich als energieeffiziente Lösung ab

Mehr dazu

VCÖ: SUV-Anteil bei Neuwagen so hoch wie noch nie – die meisten SUV in Wien zugelassen

VCÖ (Wien, 21. Juli 2023) – Der Anteil der SUV an den Neuwagen erreichte im 1. Halbjahr 2023 mit 44,5 Prozent einen neuen Höchststand, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die meisten SUV und Geländewagen wurden in Wien neuzugelassen. SUV haben einen höheren Energieverbrauch als vergleichbare herkömmliche Modelle. Bei den neuzugelassenen Plug-In-Hybriden beträgt der SUV-Anteil sogar 70 Prozent. Der reale Verbrauch von Plug-In-Hybriden ist massiv höher als die Herstellerangaben versprechen. Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise müssen Förderungen für Fahrzeuge stärker als bisher den Energieverbrauch von Pkw berücksichtigen, betont der VCÖ.

Mehr dazu
Foto: Christian Gratzer/VCÖ