Aus der Praxis - Philipp Blüthl

Batterie lädt während der Fahrt

Philipp Blüthl, Salzburger Lokalbahn

Die e-Obus-Linie 5 nach Grödig fährt außerhalb des Salzburger Stadtgebietes ohne Oberleitung, weil Batterien während der Fahrt an der Oberleitung oder an der Endstation aufgeladen werden. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 befindet sich der e-Obus im Vollbetrieb. Mittlerweile wurden etwa 20 e-Obus-Fahrzeuge für Salzburg angeschafft, weitere sollen folgen. Davor war für die Fahrgäste deutlich zu spüren, ob ein Obus unter Fahrleitung oder mit Notfahr-Aggregat fuhr. Der e-Obus garantiert sowohl im Fahrleitungs- als auch im Batteriebetrieb die gleiche Fahrleistung und denselben Fahrgastkomfort. Die Auszeichnung mit dem VCÖ-Mobilitätspreis hat uns in unserem Bestreben bestärkt, die Fahrzeuge vollumfänglich emissionsfrei und innovativ zu betreiben und so ein neues Zeitalter des elektrisch betriebenen öffentlichen Busverkehrs in Salzburg einzuläuten.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Licht und Schatten bei EU-Umweltministerrat - Früherer Ausstieg aus Verbrennungsmotor bei Neuwagen notwendig

VCÖ (Wien, 29. Juni 2022) – Licht und Schatten brachte aus Sicht der Mobilitätsorganisation VCÖ – Mobilität mit Zukunft der aktuelle EU-Umweltministerrat. Die Einigung, über den Ausstieg von Benzin und Diesel bei Neuwagen ist sehr erfreulich, das Jahr 2035 ist aber aus Klimasicht zu spät. Das geplante Schlupfloch für E-Fuels wäre aus Energiesicht kontraproduktiv und ein „fauler Kompromiss“. Die Herstellung von E-Fuels verschlingt viel Energie und ist sehr teuer. Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise fordert der VCÖ verstärkte Maßnahmen, um den Erdölverbrauch des Verkehrs zu reduzieren.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

Infrastruktur für erdölfreien Lkw-Verkehr planen

Um lokal emissionsfreie Lkw einsetzen zu können, braucht es eine gut ausgebaute Lade- und Tankinfrastruktur. Um Erdölunabhängigkeit auch im Straßengüterverkehr zu erreichen, sollte dabei ein strategischer Fokus auf die Ladeinfrastruktur von E-Lkw gelegt werden.

Mehr dazu
Foto: Scania CV AB (publ)