Aus der Praxis - Roland Gruber

Veränderung ist nur mit einer Änderung der Haltung möglich

Roland Gruber, Architekturbüro nonconform

VCÖ-Magazin: Bei Ihren Projekten geht es um Themen wie Zentrumsstärkung in Gemeinden. Welche Bedeutung spielt dabei die Mobilität?

Roland Gruber: Mobilität steht fast immer im heimlichen Mittelpunkt unserer Projekte. Warum? Weil wir in Österreich Europameister im Flächenverbrauch sind, insbesondere in der Schaffung von Supermarktfläche pro Person. Wir haben doppelt so viel Einkaufsflächen pro Person wie in Deutschland. Das tägliche Leben spielt sich dadurch vorwiegend an den Ortsrändern ab und das geht nicht ohne Auto, weil die Entfernungen zu groß geworden sind. Und dann ist guter Rat teuer, wie dieses Dilemma der ausdünnenden Orte gelöst werden kann und wieder Leben in die Orte kommt.

VCÖ-Magazin: Wie gelingt es Gehen und Radfahren als Teil der Wiederbelebung von Ortskernen zu verankern?

Roland Gruber: Beim Thema Mobilität gehen die Wogen immer sehr hoch und es ist Emotion pur mit dabei. Aber ich merke eine Zunahme an Akzeptanz für alternative Mobilitätsformen, das kommt schön langsam in der Mitte der Gesellschaft an. Aber Veränderung wird nur mit einer Änderung der Haltung möglich sein, das sind meist weniger die aufwendigen Infrastrukturmaßnahmen sondern die kleinen Dinge, und die beginnen im Kopf. Da braucht es Menschen und Initiativen, die ein neues Mobilitätsverhalten vorleben und dadurch andere motivieren, es ihnen nachzumachen. Tue Gutes und rede, schreibe, videofoniere, veranstalte darüber. Veränderung geht nicht von heute auf morgen, sondern braucht Zeit und ganz viel Kommunikation. Aber gute Vormacherinnen und Vormacher werden eigentlich automatisch nachgemacht.

Zurück zur Übersicht

Ein Shuttleservice für die letzte Meile zum Arbeitsort

Das Rewe-Shuttleservice bringt Beschäftigte vom Bahnhof Mödling sowie von der U6 Station Siebenhirten zum Rewe-Zentralstandort Wiener Neudorf in Niederösterreich und wieder retour.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung des Angebots des REWE Shuttle Busses

VCÖ-Factsheet: VCÖ-Bahntest 2020 – Was Fahrgäste wünschen

Trotz Herausforderungen durch Covid-19 bewerten die Fahrgäste Österreichs Bahnen im Jahr 2020 überwiegend positiv. Als Grund für eine Verlagerung von Fahrten auf das Auto nennen viele die Möglichkeit einer Ansteckung mit Covid-19. Für das Jahr 2021 ist ein Aufwärtstrend in Sicht. Interesse besteht sowohl am österreichweiten Öffi-Ticket, als auch an Bahn-Urlaubsreisen.

Mehr dazu