Aus der Praxis - Stefan Mayr

Die Dimensionen des Krankmachers Verkehr sind bekannt, ebenso die Lösungen

Stefan Mayr, Geschäftsführung Verkehrsauskunft Österreich VAO GmbH www.verkehrsauskunft.at

„Das erklärte Ziel der Verkehrsauskunft Österreich VAO GmbH - kurz VAO - ist es, den Zugang zu Mobilitätsinformation vollständig und in der höchstmöglichen Qualität zu bieten. Dabei geht es nicht nur darum, den Zugang zu Informationen für die unterschiedlichen Verkehrsträger und Fortbewegungsformen wie Öffentlicher Verkehr, Auto, Gehen und auch Radfahren zu ermöglichen, sondern vor allem auch darum diese zu verknüpfen, um daraus intermodale, also verkehrsmittelübergreifende Kombinationen anzubieten. Woran wir bereits arbeiten, was aber gleichzeitig auch eine Herausforderung für die Zukunft darstellt, sind Verknüpfungen hin zu Reservierungssystemen ergänzender Verkehrsformen, wie etwa Sharing-Dienste sowie externe Buchungssysteme herzustellen. In Österreich gibt es dafür einige gute Ansätze wobei die flächendeckende Vollständigkeit aufgrund fehlender technischer Anbindungsstandards noch nicht gegeben ist.“

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Klimaticket zur umfassenden Mobilitätskarte weiter entwickeln

VCÖ (Wien, 24. Oktober 2022) – Vor einem Jahr wurde das Klimaticket Österreich eingeführt, das bereits Ende Juni von mehr als 170.000 Personen genutzt wurde. Zusätzlich zum österreichweiten gibt es die Klimatickets der Bundesländer, die für viele Pendlerinnen und Pendler eine große Kostenersparnis bringen. Je nach Strecke, kann die Ersparnis durch den Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr mit dem Klimaticket vielen Pendlerinnen und Pendlern de facto ein 15. Monatsgehalt bringen, wie eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt. So beträgt beispielsweise die Ersparnis auf den Pendelstrecken Amstetten – St. Pölten, Leoben – Graz oder Kufstein – Innsbruck mehr als 3.000 Euro pro Jahr. Der VCÖ fordert, dass das Klimaticket zu einer umfassenden Mobilitätskarte weiter entwickelt wird.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

Aus der Forschung - Katja Diehl

Die Privilegien des Autos unter allen verteilen

Mehr dazu