Aus der Praxis - Stefan Mayr

Die Dimensionen des Krankmachers Verkehr sind bekannt, ebenso die Lösungen

Stefan Mayr, Geschäftsführung Verkehrsauskunft Österreich VAO GmbH www.verkehrsauskunft.at

„Das erklärte Ziel der Verkehrsauskunft Österreich VAO GmbH - kurz VAO - ist es, den Zugang zu Mobilitätsinformation vollständig und in der höchstmöglichen Qualität zu bieten. Dabei geht es nicht nur darum, den Zugang zu Informationen für die unterschiedlichen Verkehrsträger und Fortbewegungsformen wie Öffentlicher Verkehr, Auto, Gehen und auch Radfahren zu ermöglichen, sondern vor allem auch darum diese zu verknüpfen, um daraus intermodale, also verkehrsmittelübergreifende Kombinationen anzubieten. Woran wir bereits arbeiten, was aber gleichzeitig auch eine Herausforderung für die Zukunft darstellt, sind Verknüpfungen hin zu Reservierungssystemen ergänzender Verkehrsformen, wie etwa Sharing-Dienste sowie externe Buchungssysteme herzustellen. In Österreich gibt es dafür einige gute Ansätze wobei die flächendeckende Vollständigkeit aufgrund fehlender technischer Anbindungsstandards noch nicht gegeben ist.“

Zurück zur Übersicht

Transportfahrräder ausborgen

Das Projekt „Lara Share“ ist eine Internet-Plattform, die seit dem Jahr 2017 in Österreich das nicht-kommerzielle Ausborgen von Transportfahrrädern vereinfacht und Abstellplätze vermittelt.

Mehr dazu
Foto: Übergabe eines Leih-Lastenrades vom Verleiher an eine Frau

Stundentakt und Sharing

Gemeindeübergreifend wurde im Lieser- und Maltatal in Kärnten im Jahr 2018 ein neues Linienbussystem mit Stundentakt ins nächste regionale Zentrum Spittal an der Drau umgesetzt.

Mehr dazu
Foto: Zwei Busse und vier Carsharing-Autos stehen nebeneinander