Autofrei in den Urlaub

Foto: Kleinbus, der in der Gemeinde Hinterstoder zum Einsatz kommt

Bereits im Jahr 2007 wurde Hinterstoder Teil der „Alpine Pearls“, einem Netzwerk für autofreien Tourismus in den Alpen. Im Projekt „Hinterstoder sanft mobil“ wurden im Jahr 2015 weitere Maßnahmen gesetzt, die auch der lokalen Bevölkerung zugutekommen. Ein Tälerbus mit Taktfahrplan, Wandertaxi, E-Bike-Verleih, Shuttledienste und eine Mobilitätszentrale im Ort stehen zur Verfügung. Die „Pyhrn-Priel Card“ ermöglicht kostenlosen Zugang zum Öffentlichen Verkehr für Urlaubsgäste. Durch Parkraumbewirtschaftung wird die Finanzierung des Tälerbusses gesichert.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Klimaticket, nutzbare Reisezeit und besseres Bahnangebot führen zu verstärktem Umstieg vom Auto auf die Bahn

VCÖ (Wien, 16. Oktober 2025) – Was motiviert zum Umstieg vom Auto auf die Bahn? Das hat der VCÖ im Rahmen des VCÖ-Bahntests erhoben und die Ergebnisse bei der heutigen VCÖ-Fachveranstaltung präsentiert. 58 Prozent der Fahrgäste legen heute Strecken mit der Bahn statt mit dem Auto zurück, bei den Seniorinnen und Senioren sind es sogar 81 Prozent. Als wichtigster Grund wurde der Erwerb eines Klimatickets genannt. Als wichtigste Maßnahmen, um mehr Autofahrten auf die Bahn zu verlagern, nennen die Fahrgäste eine kürzere Gesamtreisezeit, ein besseres Angebot außerhalb der Hauptverkehrszeiten und insgesamt mehr Bahnverbindungen.

Mehr dazu
Foto: Reinhard Öhner