Bahnen vom Umland in die Stadt

Foto: Zug der S-Bahn Oberösterreich steht in einem Bahnhof

Bahnstrecken haben hohe Transportkapazitäten. Der starke Pendelverkehr ist der Auslöser, dass immer mehr Großstädte das Umland klimaverträglich mit neuen Bahnlinien besser anbinden und so die Belastung der Straßen durch den Pkw-Pendelverkehr reduzieren. Das Projekt S-LINK schafft eine Schnellbahnverbindung der Stadt Salzburg mit dem Umland Flachgau und Tennengau. Die erste Etappe, die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Schloss Mirabell, soll bis zum Jahr 2026 in Betrieb gehen. In Graz wird die notwendige Verbesserung des Stadt-Umland-Verkehrs untersucht. Als Basis für einen Ausbau werden Varianten des S-Bahn-Ausbaus inklusive S-Bahn-Citytunnel und der Ausbau der Straßenbahn in die Peripherie analysiert. Linz verknüpft in Zukunft mit zwei neuen Stadtbahnlinien das Umland besser mit der Stadt. Die Umsetzung soll im Jahr 2024 beginnen.

Zurück zur Übersicht

Gestaffelte Schulzeiten entlasten Verkehr

Je mehr Verkehrsspitzen vermieden werden, desto besser für die Kapa­zitäten der öffentlichen Verkehrsmittel.

Mehr dazu
Foto: Zahlreiche Kinder in einem Bus lächeln in die Kamera

Schweiz als Vorbild für Mobilitätsgarantie

In der Schweiz existieren in vielen Kantonen Mindest-Bedienstandards für den Öffentlichen Verkehr.

Mehr dazu
Foto: Schweizer Postbus steht in einem Dorf in den Bergen