Bahnen vom Umland in die Stadt

Foto: Zug der S-Bahn Oberösterreich steht in einem Bahnhof

Bahnstrecken haben hohe Transportkapazitäten. Der starke Pendelverkehr ist der Auslöser, dass immer mehr Großstädte das Umland klimaverträglich mit neuen Bahnlinien besser anbinden und so die Belastung der Straßen durch den Pkw-Pendelverkehr reduzieren. Das Projekt S-LINK schafft eine Schnellbahnverbindung der Stadt Salzburg mit dem Umland Flachgau und Tennengau. Die erste Etappe, die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Schloss Mirabell, soll bis zum Jahr 2026 in Betrieb gehen. In Graz wird die notwendige Verbesserung des Stadt-Umland-Verkehrs untersucht. Als Basis für einen Ausbau werden Varianten des S-Bahn-Ausbaus inklusive S-Bahn-Citytunnel und der Ausbau der Straßenbahn in die Peripherie analysiert. Linz verknüpft in Zukunft mit zwei neuen Stadtbahnlinien das Umland besser mit der Stadt. Die Umsetzung soll im Jahr 2024 beginnen.

Zurück zur Übersicht

Tourismusregionen durch nachhaltige Mobilität stärken

Drei Viertel der Urlaubsgäste in Österreich reisen mit dem Auto an und belasten Umwelt und Infrastruktur. Gefragt sind nahtlose Angebote für eine klimaverträgliche Anreise und schonende Mobilität vor Ort. Davon profitieren die Standortattraktivität für Gäste und die lokale Bevölkerung.

.

Mehr dazu
Geschwindigkeitsanzeige, die anzeigt, dass zu schnell gefahren wird

Sustainable mobility as a driver for tourism regions

Three quarters of holidaymakers travel to Austria by car, placing pressure on the environment and infrastructure. There is a need for seamless, climate-friendly travel options to Austria and for sustainable local mobility services. Such measures enhance the appeal of destinations for visitors and strengthen the quality of life for local residents.

Mehr dazu
Geschwindigkeitsanzeige, die anzeigt, dass zu schnell gefahren wird