Bahnhof Lienz als Mobilitätsdrehscheibe für Osttirol

Bild des Bahnhofs von Lienz

Der Bahnhof Lienz wurde in den Jahren 2019 bis 2022 zu einem Mobilitätszentrum für die Region umgestaltet. Dank einer barrierefreien Unterführung für Gehende und Radfahrende sowie einer neuen Brücke über die Drau in den südlichen Teil von Lienz hat sich die Erreichbarkeit des Bahnhofs erheblich verbessert. Ein neu errichteter Bahnsteig dient als Radbahnsteig und erleichtert mit ebenerdigem Zugang direkt vom Drauradweg den rund 150.000 Radfahrgästen pro Sommer den Umstieg. 270 Radabstellplätze, davon 140 in einer überdachten Bike-and- Ride-Anlage sowie ein Radverleihzentrum runden das Angebot für Radfahrende ab. Auch der Umstieg zwischen Bahn und Bus wurde deutlich attraktiver. Der Busbahnhof wurde näher an den Bahnhof gerückt, die Busse sind nun nur noch wenige Meter von den Bahnsteigen entfernt. Eine Überdachung der Busterminals ist für die Fahrgäste ein Witterungsschutz und ermöglicht zudem Stromerzeugung durch Photovoltaik.

Zurück zur Übersicht

In Luxemburg ist ein multimodaler Korridor geplant

In Luxemburg soll bis zum Jahr 2030 ein zehn Kilometer langer multimodaler Korridor gebaut werden, der die dicht besiedelte Region Süden mit dem Ballungsraum der Stadt Luxemburg verbindet.

Mehr dazu
Grafik: Multimodaler Korridor in Luxemburg. Man sieht eine Straße, einen breiten Radweg, Bahngleise und Grünflächen.

Gute Kombination: Carsharing und Öffentlicher Verkehr

Die Kombination von Carsharing und Öffentlichem Verkehr funktioniert in Städten ebenso wie in Regionen, kleinen Gemeinden und im überregionalen Schienenverkehr.

Mehr dazu
Foto: Carsharing-Auto vor einer Aussicht auf die Berglandschaft