Bahnhof Lienz als Mobilitätsdrehscheibe für Osttirol

Bild des Bahnhofs von Lienz

Der Bahnhof Lienz wurde in den Jahren 2019 bis 2022 zu einem Mobilitätszentrum für die Region umgestaltet. Dank einer barrierefreien Unterführung für Gehende und Radfahrende sowie einer neuen Brücke über die Drau in den südlichen Teil von Lienz hat sich die Erreichbarkeit des Bahnhofs erheblich verbessert. Ein neu errichteter Bahnsteig dient als Radbahnsteig und erleichtert mit ebenerdigem Zugang direkt vom Drauradweg den rund 150.000 Radfahrgästen pro Sommer den Umstieg. 270 Radabstellplätze, davon 140 in einer überdachten Bike-and- Ride-Anlage sowie ein Radverleihzentrum runden das Angebot für Radfahrende ab. Auch der Umstieg zwischen Bahn und Bus wurde deutlich attraktiver. Der Busbahnhof wurde näher an den Bahnhof gerückt, die Busse sind nun nur noch wenige Meter von den Bahnsteigen entfernt. Eine Überdachung der Busterminals ist für die Fahrgäste ein Witterungsschutz und ermöglicht zudem Stromerzeugung durch Photovoltaik.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-World Café: Mobilitätsdienstleistungen für Region und Stadt-Umland

Nachfragegesteuerte Mobilitätsangebote sind weit mehr als Taxidienste oder Bürgerbusse. Als integrale Bestandteile öffentlich zugänglicher Mobilität sind sie ein wichtiger Baustein der klimaverträglichen Mobilitätswende. Über die konkreten Rahmenbedingungen und Anforderungen für Mobility as a Service am Beispiel Niederösterreich diskutierten über 80 Fachleute und ausgewählte Stakeholder aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung beim VCÖ-World Café am 23. Jänner 2020 in der FH St. Pölten.

Mehr dazu
(c) VCÖ

Multimodaler Verkehrsknoten Trofaiach

Die Stadt Trofaiach ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in der Obersteiermark und zielt darauf ab, mit multimodalen Verkehrslösungen nicht nur den Öffentlichen Verkehr in, sondern auch rund um die Gemeinde klimaverträglicher zu organisieren.

Mehr dazu
Foto: Mobilitätsstation in Trofaiach