Bahnstrecke in Weiz verlängert

Foto: Renovierter Bahnhof Weiz

Die Strecke Gleisdorf – Weiz bindet seit dem Jahr 1889 die Bezirksstadt Weiz an die Ostbahn in der Steiermark an und ist seit dem Fahrplanwechsel im Jahr 2011 in das Netz der Steirischen S-Bahn eingebunden. In den Jahren 2016 bis 2019 wurde die Bahnstrecke durch die Weizer Innenstadt zu den Industriestandorten und Schulen in Weiz Nord verlängert. Es wurden auch die Betriebszeiten in der Früh und am späten Abend sowie auch am Wochenende ausgeweitet. Gemeinsam mit dem abgestimmten Regionalbusverkehr wird die Region besser erreichbar und die Bahn für Pendelverkehr auch bei Schichtarbeit oder für Freizeitfahrten am Wochenende attraktiver. Die Verbindung wird von der Bevölkerung gut angenommen.

Zurück zur Übersicht

Gutes Regionalbahn-Angebot schafft Nachfrage

Die Vinschgaubahn verläuft über 60 Kilometer zwischen Meran und Mals in Südtirol. Im Jahr 1990 von den italienischen Staatsbahnen aufgrund zu geringer Fahrgastzahlen nach 84 Jahren Betrieb stillgelegt, nahm die Vinschgaubahn nach einer umfassenden Streckensanierung Im Jahr 2005 den Personenverkehr wieder auf – seither erfolgreich betrieben vom Land Südtirol.

Mehr dazu
Bild einer Straßenbahn

Mobilitätszentrale für den Pongau

Im Jahr 2001 gründeten die 25 Gemeinden des Pongaus in Salzburg die Mobilitätszentrale „Mobilito“. Das Kundencenter am Bahnhof Bischofshofen bietet persönliches Service mit Ticketverkauf für Bahn und Bus, Carsharing in Kooperation mit ÖBB Rail & Drive sowie ein Reisebüro. Mobilito koordiniert und bestellt zudem den Pongau-Takt, das regionale Netz aus 20 Buslinien und drei Taxilinien mit insgesamt rund 740.000 Fahrplankilometern pro Jahr.

Mehr dazu
Bild der Mobilitätszentrale "Mobilito"