Barrierefreies Shuttle zur Badner Bahn

Foto: Kleinbus von easymobil. Der Fahrer hilft einer Dame im Seniorenmobil in den hinteren Teil des Fahrzeugs, während durch die Schiebetür zwei weitere ältere Personen einsteigen.

Die von den Wiener Lokalbahnen (WLB) betriebene Initiative „easymobil“ hat es sich zum Ziel gesetzt, bestehende Haltestellen zu multimodalen Mobilitätsstationen zu erweitern. Das neue Zubringerservice soll die Mobilität für Menschen in den Gemeinden und den Weg zur Badner Bahn erleichtern. Ein erstes Pilotprojekt wurde im Jahr 2020 mit dem Zubringerservice Maria Enzersdorf umgesetzt. Eine Fahrt ist per easymobil-App, online und telefonisch buchbar. Die eingesetzten Kleinbusse sind mit modernen Hebebühnen ausgestattet, die auch das Einsteigen mit Rollstühlen beziehungsweise Rollator ermöglichen. Im Jahr 2021 wird mit der Stadtgemeinde Traiskirchen eine weitere Gemeinde Niederösterreichs Teil der Initiative.

Zurück zur Übersicht

Aus der Forschung - Elke Schimmel

Großzügig bemessene Flächen sind wichtig für Gehen und Radfahren

Mehr dazu

Raum für Jung und Alt

Viele Beispiele zeigen: Schul- und Wohnstraßen, Begegnungszonen und Tempo 30 erhöhen die Sicherheit und schaffen Raum für aktive und selbständige Mobilität auch für Kinder und ältere Menschen.

Mehr dazu