Barrierefreiheit als Norm: Design for All in Breda

Foto: Rollstuhl, im welchem eine Person sitzt, an einem Gehsteigrand mit ensprechender barrierefreier Ausrüstung

Die niederländische Stadt Breda verfolgt das Prinzip Design for All: Barrierefreiheit wurde so in der Stadt zur Norm. Bei der Planung neuer Projekte werden Menschen mit Behinderung aktiv in jeder Phase eingebunden. Die Zugänglichkeit von über 800 Geschäften und Gaststätten wurde überprüft und wenn nötig verbessert. Der neue Bahnhof ist vollständig barrierefrei gestaltet. Menschen mit Behinderungen stehen barrierefreie Kleinbusse und elektrische Rollstühle zur Verfügung, um ihnen die Fortbewegung in der Stadt zu erleichtern. Alle Busse und Bus- haltestellen sind stufenlos zugänglich und auch digitale Informationen und Navigations-Apps für Smartphones sind barrierefrei gestaltet. Für ihr Engagement hat die Stadt den Access City Award der EU gewonnen.

Zurück zur Übersicht

Gesunde und selbstbestimmte Mobilität im Alter fördern

Die Bevölkerung in Österreich wird immer älter. Im Alter gewinnt das Gehen als Mobilitätsform an Bedeutung. Gute Infrastrukturen für das Gehen und Verkehrsberuhigung fördern die selbstständige Mobilität, unterstützen die Gesundheit und begünstigen soziale Teilhabe.

Mehr dazu
Geschwindigkeitsanzeige, die anzeigt, dass zu schnell gefahren wird

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2024

Selbständig aktiv mit dem Rad zur Schule kommen wird im BG/BRG Ramsauerstraße Linz aktiv gefördert. Ein Bündel verschiedenster
Maßnahmen motiviert Kinder zum Radfahren.

Mehr dazu