Baugruppen-Wohnprojekt „Bikes and Rails“

Foto: Fahrrad vor einem Raum voller Fahrräder in der Wohnanlage

Das selbstorganisierte Netzwerk „Bikes and Rails“ ist ein Baugruppen-Wohnprojekt, das Wohnhäuser erwirbt, um diese unabhängig vom Wohnungsmarkt verwalten und damit Freiräume sichern zu können. Neben leistbarem Wohnraum stehen solidarische Nachbarschaft, umweltbewusste Mobilität mit Fahrrad und Öffentlichem Verkehr und eine nachhaltige Bauweise im Mittelpunkt. Der Lebensraum wird gemeinschaftlich genutzt, so bieten Erdgeschoßflächen Raum für Gemeinschafts- und Gewerberäume, Cafés und andere Einrichtungen die eine soziale Durchmischung forcieren. Das Projekt liegt in der Fußgängerzone Bloch-Bauer-Promenade im Wohnquartier Sonnwendviertel nahe am Wiener Hauptbahnhof.

Zurück zur Übersicht

Aus der Forschung – Stefanie Peer

Der Öffentliche Raum spielt eine zentrale Rolle.

Mehr dazu

VCÖ: Große Unterschiede zwischen den Bundesländern bei Pkw-Stellplatzvorgaben

VCÖ (Wien, 15. November 2024) – Bei den Stellplatzverordnungen für Pkw gibt es zwischen den Bundesländern große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Acht Bundesländer schreiben eine Mindestanzahl von Pkw-Stellplätzen vor, nur drei Bundesländer haben Höchstgrenzen. Einzelne Städte und Gemeinden haben bereits zeitgemäße Anpassungen gemacht und berücksichtigen beispielsweise die Nähe zum Öffentlichen Verkehr. Damit können auch die Kosten für Wohnbau und Wohnen reduziert werden, betont der VCÖ und fordert eine Reform der Stellplatzvorgaben.  

Mehr dazu