Baugruppen-Wohnprojekt „Bikes and Rails“

Foto: Fahrrad vor einem Raum voller Fahrräder in der Wohnanlage

Das selbstorganisierte Netzwerk „Bikes and Rails“ ist ein Baugruppen-Wohnprojekt, das Wohnhäuser erwirbt, um diese unabhängig vom Wohnungsmarkt verwalten und damit Freiräume sichern zu können. Neben leistbarem Wohnraum stehen solidarische Nachbarschaft, umweltbewusste Mobilität mit Fahrrad und Öffentlichem Verkehr und eine nachhaltige Bauweise im Mittelpunkt. Der Lebensraum wird gemeinschaftlich genutzt, so bieten Erdgeschoßflächen Raum für Gemeinschafts- und Gewerberäume, Cafés und andere Einrichtungen die eine soziale Durchmischung forcieren. Das Projekt liegt in der Fußgängerzone Bloch-Bauer-Promenade im Wohnquartier Sonnwendviertel nahe am Wiener Hauptbahnhof.

Zurück zur Übersicht

VCÖ zu Tag gegen Lärm: In Österreich sind mehr als zwei Millionen von Straßenverkehrslärm betroffen

VCÖ (Wien, 23. April 2024) – Der Verkehr ist die größte Lärmquelle in Österreich, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ anlässlich des morgigen internationalen Tags gegen Lärm aufmerksam. Mehr als zwei Millionen Menschen sind in Österreich von Straßenverkehrslärm betroffen. Dauerhafter Lärm belastetet die Gesundheit und kann krank machen. Um die Lärmbelastung der Bevölkerung zu reduzieren, sind allgemein niedrigere Tempolimits wirksam, im Ortsgebiet hilft insbesondere die Förderung von Gehen und Radfahren sowie der verstärkte Einsatz von lärmarmen Asphalt.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

So ist Straßenverkehrslärm hörbar zu reduzieren

Der Verkehr ist die größte Lärmquelle in Österreich. Das Gesundheitsrisiko durch Lärmbelastung ist nicht zu unterschätzen. Maßnahmen zur Lärmreduktion im Verkehr haben viele positive Effekte, auch für die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Straßenraum.

Mehr dazu
Mann auf Balkon vor stark befahrener Straße hält sich beide Ohren zu