Belohnung nachhaltiger Mobilität

Foto: Radfahrerin fährt an einem Fußgänger und einer Fußgängerin vorbei

Im Jänner 2020 nutzten österreichweit bereits über 40 Unternehmen und Gemeinden das Punkte-System „EcoPoints“ für die Belohnung von nachhaltiger Mobilität der Beschäftigten. Das System erlaubt Unternehmen die Vergabe von sogenannten EcoPoints je nach Nutzung verschiedener Verkehrsmittel. Über eine App oder ein Zutrittssystem geben Beschäftigte an, mit welchem Verkehrsmittel der Arbeitsweg erfolgt. Die erhaltenen EcoPoints können gegen definierte Vergünstigungen und Produkte eingetauscht werden. Auch für die Unternehmen rechnet sich dieses System: Das Unternehmen Haberkorn konnte damit die Zahl der Pkw-Parkplätze um 20 verringern. Zudem führt die Verlagerung von Pkw-Fahrten auf das Fahrrad zu einer verbesserten Gesundheit der Beschäftigten und damit langfristig zu weniger Krankenstandtagen.

Zurück zur Übersicht

Ein Shuttleservice für die letzte Meile zum Arbeitsort

Das Rewe-Shuttleservice bringt Beschäftigte vom Bahnhof Mödling sowie von der U6 Station Siebenhirten zum Rewe-Zentralstandort Wiener Neudorf in Niederösterreich und wieder retour.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung des Angebots des REWE Shuttle Busses

VCÖ-Factsheet: VCÖ-Bahntest 2020 – Was Fahrgäste wünschen

Trotz Herausforderungen durch Covid-19 bewerten die Fahrgäste Österreichs Bahnen im Jahr 2020 überwiegend positiv. Als Grund für eine Verlagerung von Fahrten auf das Auto nennen viele die Möglichkeit einer Ansteckung mit Covid-19. Für das Jahr 2021 ist ein Aufwärtstrend in Sicht. Interesse besteht sowohl am österreichweiten Öffi-Ticket, als auch an Bahn-Urlaubsreisen.

Mehr dazu