Belohnung nachhaltiger Mobilität

Foto: Radfahrerin fährt an einem Fußgänger und einer Fußgängerin vorbei

Im Jänner 2020 nutzten österreichweit bereits über 40 Unternehmen und Gemeinden das Punkte-System „EcoPoints“ für die Belohnung von nachhaltiger Mobilität der Beschäftigten. Das System erlaubt Unternehmen die Vergabe von sogenannten EcoPoints je nach Nutzung verschiedener Verkehrsmittel. Über eine App oder ein Zutrittssystem geben Beschäftigte an, mit welchem Verkehrsmittel der Arbeitsweg erfolgt. Die erhaltenen EcoPoints können gegen definierte Vergünstigungen und Produkte eingetauscht werden. Auch für die Unternehmen rechnet sich dieses System: Das Unternehmen Haberkorn konnte damit die Zahl der Pkw-Parkplätze um 20 verringern. Zudem führt die Verlagerung von Pkw-Fahrten auf das Fahrrad zu einer verbesserten Gesundheit der Beschäftigten und damit langfristig zu weniger Krankenstandtagen.

Zurück zur Übersicht

Think!First

Im Rahmen von Think!First wurde ein Shop entwickelt, der mit Hilfe von Gamification, persuasiven Designprinzipien und maschinellen Lernalgorithmen Kundinnen und Kunden ermutigt, sich beim Kauf von Online-Waren zielorientierter und nachhaltiger zu verhalten.

Mehr dazu
Grafik: Screenshot des virtuellen Waldes auf der Website der Grünen Erde

Ein Weg Zug, ein Weg Flug

„Ein Weg Zug, ein Weg Flug“ zeigt auf, wie Dienstreisen neu gedacht werden können und ein positiver Effekt für die Umwelt erzielt werden kann.

Mehr dazu
Foto: Mitarbeiterin sitzt mit Laptop in der ersten Klasse eines Zuges