Betriebliches Mobilitätsmanagement hat großes Potenzial

Junger Mann sitzt im Zug mit Zeitung und einem Becher Kaffee

Arbeits- und Dienstwege verursachen an Werktagen mehr als die Hälfte des Pkw-Verkehrs von Österreichs Haushalten. Ein erfolgreiches Instrument, um den Pendelverkehr auf Klimakurs zu bringen, ist betriebliches Mobilitätsmanagement.

Österreichweit zeigen bereits zahlreiche Unternehmen das große Potenzial von betrieblichem Mobilitätsmanagement auf. Bei einer online VCÖ-Fachkonferenz mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden einige erfolgreiche Beispiele vorgestellt.

VCÖ-Experte Michael Schwendinger stellte fest, dass eine verstärkte Verlagerung auf Bahn, Bus und Fahrrad sowie mehr Fahrgemeinschaften die Zahl der Staus und ebenso den CO2-Ausstoß des Verkehrs deutlich reduzieren würden. Dass betriebliches Mobilitätsmanagement für die Beschäftigten, das Unternehmen, die Anrainerinnen und Anrainer und die Umwelt Nutzen bringt, darauf wies Agnes Hartl von der Wirtschaftsagentur Wien hin. David Madlener vom Energieinstitut Vorarlberg präsentierte, worauf bei der Umsetzung von betrieblichem Mobilitätsmanagement zu achten ist. Matthias Felsberger (Infineon Technologies) und Florian Koch (Asfinag) stellten das Mobilitätsmanagement in den jeweiligen Organisationen vor und Michael Kieslinger von Fluidtime präsentierte digitale Lösungen für das Mobilitätsmanagement. Denis Auclair von Transport&Environment (T&E) machte auf das sehr große CO2-Einsparungspotenzial bei Geschäftsflügen aufmerksam. Allein Geschäftsflüge sind laut T&E in Europa für 25 bis 30 Prozent der CO2-Emissionen des Flugverkehrs
verantwortlich.

Der VCÖ und die Arbeiterkammer Wien sprechen sich dafür aus, dass Mobilitätsmanagement für Unternehmen ab 50 Beschäftigten verpflichtend wird. Steuerrechtliche Stolpersteine sollen aus dem Weg geräumt werden, damit es für Unternehmen einfacher wird, den Beschäftigten Anreize für klimaverträgliche Mobilitätsformen am Arbeitsweg zugutekommen zu lassen.

>> Alle Vorträge online unter www.vcoe.at/veranstaltungen

Zurück zur Übersicht

Viele Wege führen in die Arbeit

Es gibt viele Anknüpfungsmöglichkeiten, um den Weg in die Arbeit durch Angebote und Mobilitätsmanagement klimaverträglich zu machen. Viele solcher Good Practice Beispiele wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis in den letzten Jahren ausgezeichnet und waren für andere Betriebe beispielgebend.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2021-03 30 Jahre VCÖ-Mobilitätspreis für die Verkehrswende

Die Verkehrswende wird nicht eine große Lösung sein, sondern viele kleine Lösungen, die sich summieren. Lösungen, wie sie der VCÖ-Mobilitätspreis, Österreichs größter Wettbewerb für ökologisch verträgliche Mobilität, jährlich auszeichnet. Dieser begeht heuer sein 30-jähriges Jubiläum.

Mehr dazu