Bewegungsaktive Arbeitswege

Foto: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fahrrädern vor einem Zug

Das Projekt „Pemo – Nachhaltige Pendlermobilität“ hat sich mit der Frage beschäftigt, wie Beschäftigte zu mehr aktiver Mobilität am Arbeitsweg zu motivieren sind. 17 Partnerinnen und Partner aus Vorarlberg, Liechtenstein, dem Kanton St. Gallen und dem Landkreis Lindau erarbeiteten in den Jahren 2016 bis 2018 einen umfangreichen Maßnahmenkatalog und eine Palette an Werkzeugen. Der Werkzeugkoffer beinhaltet 28 gelungene Beispiele für betriebliches Mobilitätsmanagement und ist eine praktische Hilfe, um Arbeitswege klimaverträglicher und gesünder zu machen.

Zurück zur Übersicht

Viele Wege führen in die Arbeit

Es gibt viele Anknüpfungsmöglichkeiten, um den Weg in die Arbeit durch Angebote und Mobilitätsmanagement klimaverträglich zu machen. Viele solcher Good Practice Beispiele wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis in den letzten Jahren ausgezeichnet und waren für andere Betriebe beispielgebend.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2021-03 30 Jahre VCÖ-Mobilitätspreis für die Verkehrswende

Die Verkehrswende wird nicht eine große Lösung sein, sondern viele kleine Lösungen, die sich summieren. Lösungen, wie sie der VCÖ-Mobilitätspreis, Österreichs größter Wettbewerb für ökologisch verträgliche Mobilität, jährlich auszeichnet. Dieser begeht heuer sein 30-jähriges Jubiläum.

Mehr dazu