Bikesharing ergänzt Angebot des Öffentlichen Verkehrs

Foto: Nextbike-Station in Klagenfurt

In Klagenfurt und einigen Umlandgemeinden wurde im Jahr 2017 das Fahrrad-Verleihsystem von Nextbike installiert. Anfang 2019 standen 220 Fahrräder an 32 Stationen zur Verfügung. Aufgrund der guten Auslastung sind zehn weitere Verleihstationen in Planung, damit alle sieben S-Bahn Haltestellen in Klagenfurt und die wichtigsten Schiffsanlegestellen am Wörthersee an das Bikesharing-System angebunden sind. Ab Juli 2019 wird es in Kombination mit dem städtischen Busnetz erstmals eine Jahreskarte um 365 Euro geben, in der die Jahresgebühr für die Nextbike-Nutzung bereits enthalten ist.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahntest: Fahrgäste wollen mehr Verbindungen im Nahverkehr und bessere Abstimmung von Bahn und Bus

VCÖ (Wien, 11. Oktober 2024) – Der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt, wo Fahrgäste beim Bahnfahren in Österreich Verbesserungen wünschen. Mehr Pünktlichkeit, mehr Verbindungen im Nah- und Regionalverkehr, insbesondere auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten sowie bessere Anschlussverbindungen sind die größten Anliegen der Fahrgäste. Für internationale Reisen werden einerseits mehr Direktverbindungen in europäische Metropolen gewünscht, zum anderen ein einfacheres Buchen internationaler Bahnverbindungen. Insgesamt wird mehr Bahn gefahren, auch in den Urlaub sowie auf Dienstreisen, so ein weiteres Ergebnis des VCÖ-Bahntests.

Mehr dazu
Innenraum eines ÖBB Talent Zuges, in welchem sich zahlreiche Fahrgäste befinden.

VCÖ: In Österreich haben bereits rund 1,67 Millionen Personen eine Jahresnetzkarte für den Öffentlichen Verkehr

VCÖ (Wien, 8. Oktober 2024) – Immer mehr Öffi-Fahrgäste haben eine Jahresnetzkarte, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Gemeinsam mit den Klimatickets der Bundesländer und der Jahreskarte der Wiener Linien haben bereits rund 1,67 Millionen Personen eine Jahresnetzkarte für den Öffentlichen Verkehr, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Dazu kommen noch mehr als 600.000 Netzkarten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge. Ein gutes öffentliches Verkehrsangebot in der Nähe bringt der Bevölkerung eine große finanzielle Entlastung, insbesondere Pendlerinnen und Pendler können mit einem Klimaticket viel Geld sparen. Sowohl in Ballungsräumen als auch in den Regionen ist das öffentliche Verkehrsangebot auszubauen und zu verbessern, betont der VCÖ.

Mehr dazu