Bikesharing ergänzt Angebot des Öffentlichen Verkehrs

Foto: Nextbike-Station in Klagenfurt

In Klagenfurt und einigen Umlandgemeinden wurde im Jahr 2017 das Fahrrad-Verleihsystem von Nextbike installiert. Anfang 2019 standen 220 Fahrräder an 32 Stationen zur Verfügung. Aufgrund der guten Auslastung sind zehn weitere Verleihstationen in Planung, damit alle sieben S-Bahn Haltestellen in Klagenfurt und die wichtigsten Schiffsanlegestellen am Wörthersee an das Bikesharing-System angebunden sind. Ab Juli 2019 wird es in Kombination mit dem städtischen Busnetz erstmals eine Jahreskarte um 365 Euro geben, in der die Jahresgebühr für die Nextbike-Nutzung bereits enthalten ist.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahntest: Zufriedenheit und Verbesserungspotenzial

Bahnfahren ist gefragt, sowohl innerhalb Österreichs wie auch für grenzüberschreitende Reisen. Der VCÖ-Bahntest 2022 zeigt, dass der Großteil der Fahrgäste mit dem Gesamtangebot trotz hoher Auslastung zufrieden ist. Mehr als ein Viertel ist jedoch unzufrieden mit der Anzahl an Verbindungen im regionalen und internationalen Bahnangebot.

Mehr dazu
Foto eines kleinen Bahnhofs in Vorarlberg mit Bushaltestelle, an der gerade ein Bus hält.

VCÖ-Bahnhoftest: Hauptbahnhöfe von Rankweil, Seefeld und Wien von Fahrgästen am besten bewertet

Wien (VCÖ, 21. August 2022) – Der Bahnhof Seefeld in Tirol, der Bahnhof Rankweil und der Hauptbahnhof Wien sind die Gewinner des diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest. Mehr als 11.000 Fahrgäste haben die Bahnhöfe nach 15 Kriterien bewertet. Insgesamt erhalten Österreichs Bahnhöfe von den Fahrgästen beim VCÖ-Bahnhoftest ein Gut. Großen Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste bei Wartebereichen, Sanitäranlagen und beim Bahnhofumfeld. Drei von vier Fahrgästen kommen autofrei zum Bahnhof.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit