Blick zurück aus der Zukunft

Nützlich, aber Idioten

von Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführung

Leonore lächelt als ihr die Wohnungstüre meldet, dass Bernd bald eintreten wird. Sie hat sich daran gewöhnt, dass seit Mitte der 2030er-Jahre praktisch alles im Alltag mit ihr spricht. Die Befürchtungen aus den 2020er-Jahren, dass Maschinen die Macht übernehmen, lösten sich entlang einer einfachen Sache auf: Maschinen ist die intuitive Komplexität des menschlichen Gehirns, ausgelöst durch physische Reize und soziale Interaktionen, unzugänglich. Hunderttausende Jahre evolutionär sinnlich erfahrene Geschichte des Homo sapiens sind nur zu einem Bruchteil in maschineller Rechenleistung abbildbar. Ein genialer Gedanke oder eine zufällige Kombination von davor scheinbar nicht Kombinierbarem und die biologische Speicherung der gewonnenen Erkenntnis in menschlichen Körpern samt Weitergabe dieses Schatzes an unzählige Generationen, dazu sind Maschinen nicht fähig. Maschinen sind schnell, aber nur für einfache Ursache-Wirkung-Aufgaben. Erhabene Komplexität, Weisheit und ethische Abwägung sind ihnen fremd. Leonore denkt: „Sie sind nützlich, aber irgendwie Idioten.“ Bernd tritt in die Wohnung. Wie immer benützt er den Türknopf und nicht die Spracherkennung. Bernd fährt Fahrrad und nimmt die Treppe. Er vertraut selbst steuernden Türen und Liften ebenso wenig wie dem selbst fahrenden Firmen-Taxi. Leonore sieht das nicht so. Mensch zu sein ist mehr, als automatisierbare Handlungen selbst durchzuführen.

Zurück zur Übersicht

Viele Wege führen in die Arbeit

Es gibt viele Anknüpfungsmöglichkeiten, um den Weg in die Arbeit durch Angebote und Mobilitätsmanagement klimaverträglich zu machen. Viele solcher Good Practice Beispiele wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis in den letzten Jahren ausgezeichnet und waren für andere Betriebe beispielgebend.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2021-03 30 Jahre VCÖ-Mobilitätspreis für die Verkehrswende

Die Verkehrswende wird nicht eine große Lösung sein, sondern viele kleine Lösungen, die sich summieren. Lösungen, wie sie der VCÖ-Mobilitätspreis, Österreichs größter Wettbewerb für ökologisch verträgliche Mobilität, jährlich auszeichnet. Dieser begeht heuer sein 30-jähriges Jubiläum.

Mehr dazu