Bonus-Malus bei Pkw-Zulassung in Frankreich

Foto: Französiche Zulassungsbescheinigung

Die Pkw-Neuwagenflotte Frankreichs hat einen niedrigeren CO2-Ausstoß als jene von Österreich. Im Jahr 2007 wurde bei der Pkw-Zulassungssteuer ein Bonus-Malus-System umgesetzt. Durch eine ansteigende Besteuerung von CO2-intensiven Pkw wird ein Bonus für emissionsfreie oder sparsame Pkw finanziert. Die Höhe des Malus steigt stark mit den Emissionen. Pkw mit einem CO2-Ausstoß von mehr als 218 Gramm CO2 pro Kilometer zahlen den maximalen Steuersatz von 30.000 Euro.

Zurück zur Übersicht

Glaubwürdigkeit der Autohersteller im Sinkflug

Es ist das gleiche Spiel bei allen neuen Umweltmaßnahmen im Autobereich: Erst behaupten die Autohersteller, die Vorgaben seien technisch überhaupt nicht machbar. Dann seien sie zwar machbar aber nur zu enormen Kosten, die Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche gefährdeten, wenn nicht gar den Wirtschaftsstandort. Dieses Schauspiel war zum Beispiel schon in den 80er-Jahren bei der Verpflichtung zum Drei-Wege-Katalysator zu beobachten, und es wird mit neuen Themen fast unverändert aufgeführt.

Mehr dazu
Foto: fotolia.com

Der relevante CO2-Anstieg bei Tempo 140 ist wesentlich höher als medial berichtet

Bei der Darstellung der Ergebnisse des Tempo 140-Test hinsichtlich des CO2-Ausstoßes gibt es einen wesentlichen Kritikpunkt sowie weitere Ungereimtheiten. Die Steigerung des CO2-Ausstoßes ist nicht marginal, wie behauptet, sondern beträgt plus 3,5 Prozent für Pkw.

Mehr dazu
Foto: Wilhelmine Wulff pixelio.de