Brighton schafft Platz für Grün, Gehen und Radfahren

Foto: Luftaufnahme eines Stadtteils in Brighton. Man sieht einen großen Park und kann im Hintergrund das Meer erkennen.

Im Zuge einer gründlichen Sanierung und Aufwertung des öffentlichen Raumes wurden in der britischen Stadt Brighton Grünflächen und Geh- und Radverbindungen neu gestaltet. Das Projekt Valley Gardens im Stadtteil Hove erstreckt sich über eine Länge von etwa 1.500 Meter. Bestehende Grünbereiche wurden verbunden und aufgewertet, etwa durch 140 neue Bäume. Ein zusammenhängendes Fuß- und Radwegenetz wurde errichtet. Dafür wurden Fußwege verbreitert sowie durch Übergänge verknüpft und so die Zugänglichkeit und Durchlässigkeit der Parks für das Gehen und Radfahren verbessert. Verkehrsfreie Spazierwege und getrennte Radwege machen jetzt die Infrastruktur für Radfahrende und Gehende sicherer und attraktiver. Die Umgestaltung der Valley Gardens ist ein Teil der Pläne, Brighton bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu gestalten.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Factsheet: Mehr Platz für aktive und kindgerechte Mobilität

Fußläufig erreichbare Ziele, öffentlicher Raum mit hoher Aufenthaltsqualität und sichere, attraktive Geh- und Radwege sind maßgebend, ob Wege körperlich aktiv zurückgelegt werden. Gut vernetzte nSchul- und Freizeitwege tragen zu mehr gesunder Bewegung von Kindern und Jugendlichen bei.

Mehr dazu
Foto: Verena Zeuschner

Begegnung statt Kfz-Verkehr bringt mehr Geschäft

In Hohenems, Vorarlberg, wurde im Jahr 2016 die Begegnungszone im Zuge eines partizipativen Prozesses geplant und errichtet.

Mehr dazu
Foto: Autofreier Platz in Hohenems, auf welchem sich mehrere Personen entspannen