Carsharing für lokale Bevölkerung und den Tourismus

Carsharing Autos in Berglandschaft

Immer mehr Menschen wollen Öffentlichen Verkehr auch für den Urlaub nutzen. Die Gemeinde Bad Hofgastein in Salzburg kommt dieser Nachfrage seit dem Jahr 2022 mittels Carsharing entgegen. An sechs vorrangig touristischen Standorten steht dafür ein E-Pkw zur Verfügung. Die Registrierung ist per App oder via Hotel-Rezeption möglich. Die Kosten fallen pro Stunde an, ein zusätzliches Kilometergeld entfällt und mit dem Klimaticket wird es noch günstiger. Dadurch werden sowohl Touristinnen und Touristen im Gasteinertal als auch die einheimische Bevölkerung angesprochen. Und es kommt gut an: In Summe wurden bereits rund 80.000 Kilometer mit den Sharing-Pkw zurückgelegt.

Zurück zur Übersicht

E-Autos im Sinne der Kreislaufwirtschaft konstruieren

Der Trend zu Elektro-Pkw nimmt in der Kreislaufwirtschaft hinsichtlich des hohen Ressourcenbedarfs für die Produktion von Batterien eine zentrale Stellung ein. Recycling und Nachnutzung müssen frühzeitig mitgedacht werden.

Mehr dazu
Foto: shutterstock_Smile Fight

VCÖ: Österreichs Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil rund 890 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen

VCÖ (Wien, 6. Mai 2022) – Sinkt der Spritverbrauch der heimischen Autoflotte um nur 1 Liter pro 100 Kilometer, dann können sich Österreichs Autofahrerinnen und Autofahrer bei aktuellen Spritpreisen rund 890 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Mit spritsparendem Fahrstil ist dieses Ziel erreichbar. Durch diese Reduktion des Spritverbrauchs können zudem rund 1,2 Millionen Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert verstärkte politische Maßnahmen, um den Erdölverbrauch des Verkehrs zu reduzieren.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit